33940 Treffer:

Lungenembolie: Jede siebte CT-Angio ist unnötig

Der Verdacht auf akute Lungenembolie fordert umgehendes Handeln. Das bedeutet aber nicht, dass alle Patienten zur CT oder auf die Intensivstation müssen. Ein Kollege gibt Tipps zum Management. Bit

Autismus: 40 Jahre das Haus nicht verlassen

Frühförderung gilt bei autistischen Kindern heute als selbstverständlich. Sie kann die Prognose der Betroffenen deutlich verbessern. Was passiert, wenn Fördermaßnahmen unterbleiben, zeigt das tragisc

Kündigung unliebsamer Mitarbeiter: Das müssen Sie beachten

Unliebsame Mitarbeiter kündigen – davon träumt auch der gutartigste Arbeitgeber manchmal. Um im Ernstfall eine echte Chance zu haben, sollten Sie vorausdenken. Es geht um den einen faulen Apfel, nic

Neophyten: Ambrosia-Gefahr wird unterschätzt

Mit den Neophyten – also ursprünglich nicht in einem Gebiet heimischen Pflanzen – kommen die Pollen. Und mehr Pollen bedeuten mehr Sensibilisierungen samt Allergien. Der gefährlichste Vertreter in De

Gemobbt wegen der Nahrungsmittelallergie

Warnhinweise auf Speisekarten im Restaurant oder auf Verpackungen im Supermarkt zu studieren­, ist das tägliche Brot von Nahrungsmittelallergikern. Wer aber meint, Betroffene hätten sich mit derartig

Spezifische Immuntherapie: subkutan oder sublingual?

Die subkutane und die sublinguale Form der spezifischen Immuntherapie haben jeweils Vor- und Nachteile. Die sollten Sie mit Ihrem Patienten besprechen. Für die spezifische Immuntherapie (SIT) sind

Vom Sushi-Restaurant in die Notaufnahme

Den Besuch in einer Frankfurter Sushi-Bar dürfte eine japanische Familie wohl nie vergessen. Nach dem Essen entwickelte die knapp zweijährige Tochter eine anaphylaktische Reaktion. Welche Zutat der

Blockbustersimilars: Das umsatzstärkste Arzneimittel hat Konkurrenz bekommen

Seit Mitte Oktober ist der monoklonale Antikörper Adalimumab in Deutschland als Biosimilar verfügbar. Das umsatzstärkste Arzneimittel kostete die GKV jährlich rund eine Milliarde Euro. Dass die Ausgab

Sozialversicherungen: Regierung schichtet die Belastung der Beitragszahler um

Höhere Beiträge für die Pflegeversicherung, geringere in der Arbeitslosenversicherung, paritätische Finanzierung der GKV. Die Bundesregierung verschiebt die Regler in der Sozialversicherung gerade so,

Nierenversagen: Patienten nennen oft nicht alle Medikamente

Erhöhen sich plötzlich die Retentionswerte und/oder nimmt die Urinausscheidung eines Patienten stark ab, sollte man kürzlich verschriebene Pillen auf dem Schirm haben. Grundsätzlich muss bei jeder
Suchergebnisse 10191 bis 10200 von 33940