33940 Treffer:

Muskelinfarkt wird bei insulinpflichtigen Diabetikern wohl unterdiagnostiziert

Mitte 40, insulinpflichtiger Diabetes und heftige Beinschmerzen? Angesichts dieser Kombination sollten Sie unbedingt einen diabetischen Muskelinfarkt in Betracht ziehen. Das kann Ihrem Patienten so m

Fremdstoffe und Keime in der Muttermilch gefährden Säuglinge nur im Einzelfall

Psychopharmaka, Alkohol, Infektionen – geraten Fremdstoffe bzw. Erreger in die Muttermilch, steht im schlimmsten Fall das Kindeswohl auf dem Spiel. Der „Worst Case“ tritt in der Realität allerdings s

Bewegungssucht gibt es als primäre und sekundäre Form

Jeder glaubt zu wissen, was gemeint ist, doch tatsächlich gibt es diese Diagnose bisher gar nicht: Sportsucht. An welchen Kriterien soll man sie festmachen? Klar ist bislang nur: Extremes Sporttreib

Ansatzferne Tendinopathie: Behandlung für die Achillessehne

Immer mehr Patienten entwickeln eine ansatzferne Tendinopathie der Achillessehne. Die gute Nachricht: Meist muss nicht operiert werden. Im Krankheitsverlauf ist aber viel Geduld gefordert – sowohl vo

Harnwegsinfektion: Prophylaxe aus dem Wasserhahn

Viele Frauen haben bereits in jungen Jahren wiederholt mit lästigen und schmerzhaften Blasenentzündungen zu kämpfen. Dem lässt sich einfach und effizient vorbeugen – mit 1,5 Litern Wasser zusätz

Demenzpatienten ruhiggestellt: Krankenkasse beklagt Fehlversorgung

Menschen mit Alzheimer-Demenz werden vorrangig mit Beruhigungsmitteln wie Neuroleptika und Benzodiazepinen behandelt, beklagt die TK. Nur 14 % der an Alzheimer-Demenz erkrankten Versicherten der

Operationsindikationen beim Bauchaortenaneurysma

Die Zeit des Beobachtens ist vorbei. Jetzt muss die Gefahr einer Ruptur gebannt werden. Welche Konditionen setzen das Signal für einen Eingriff jeweils auf „Grün“? Die Behandlung eines asymptomatis

Neuroborreliose: „Die Prognose ist exzellent“

Eine Neuro­borreliose kann die Betroffenen ordentlich ausknocken. Gravierende Spätfolgen scheint die Infektion aber nicht zu haben: Jahre später führen die aller­meisten Patienten wieder ein ganz nor

Orgasmus des Mannes steigert Lust der Frau

Der Damenwelt ist es wichtig, dass man(n) beim Geschlechtsverkehr zum Höhepunkt kommt. Für einige Frauen stellt die Menge des Ejakulats sogar einen Spiegel ihrer sexuellen Attraktivität dar. Über e

TAVI auch bei Low-risk-Stenose?

Die kathetergestützte perkutane Aortenklappenimplantation ist bei Stenosen mit intermediärem bis hohem Risiko fest etabliert. Nun wird überlegt, auch Low-risk-Patienten mit TAVI zu behandeln. Den An
Suchergebnisse 10141 bis 10150 von 33940