33940 Treffer:

Ärzte und Pflegekräfte sind Impfmuffel

Wenn es um die jährliche Influenzaimpfung geht, dienen Krankenhausangestellte nicht unbedingt als Vorbild. Vor allem bei Pflegepersonal und Therapeuten tun sich erschreckende Impflücken auf. Für di

Zervikale spondylotische Myelopathie: Wann lohnt sich eine OP?

Aufgrund der alternden Bevölkerung nimmt die Zahl der Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen zu. Wann man Betroffene konservativ behandeln oder operieren sollte, hängt wie sooft von div

Urolithiasis: Rezidive mit spezifischer Nachsorge verhindern

Ein Harnstein kommt selten allein: Etwa jeder zweite Patient mit Urolithen muss mit einem Rezidiv rechnen. Durch eine zielgerichtete Metaphylaxe kann man diesem vorbeugen. Mit einer Prävalenz von 5&

Bird-Egg-Syndrom: Kombination aus inhalativer und Nahrungsmittelallergie ließ Patienten auf Paniermehl reagieren

Rhinitis und Atemnotattacken wollte ein 30-jähriger Mann an seinem Arbeitsplatz nicht länger ertragen. Bei der Ursachensuche stolperten Allergologen über Eier und Federn. Seinerzeit arbeitete der jun

Delir: Palliativversorgung auf schmalem Grat

Medikamentöse Interventionen stehen beim Delir an letzter Stelle. Vielmehr geht es darum, potenzielle Auslöser zu eliminieren. Die „Therapie“ setzt aber eigentlich viel früher an. Palliativpatienten

Wie kann Ernährung in der Tumorchirurgie zur schnelleren Erholung beitragen?

Tumorpatienten sind oft mangelernährt – ihr schlechter Zustand beeinträchtigt die Genesung und trägt zu postoperativen Komplikationen bei. Daher sollten auch Chirurgen der Ernährung von Tumorpatiente

Schlafstörungen bei Kindern: Wenn das Sandmännchen daneben wirft

Nicht-organische Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind oft entwicklungsbedingt und gehen vorüber. Andauernde Ein- und Durchschlafprobleme können aber – ebenso wie ein übermäßiges Schlafbe

Psychosomatik: Die Ziffern 35100 und 35110 richtig ansetzen

Dürfen die „psychosomatischen“ EBM-Nrn. 35100 und 35110 EBM mehrmals im Quartal bzw. am Tag angesetzt werden? Diese Frage kommt immer wieder in Plausibilitätsverfahren auf. Der Fachanwalt für Medizinr

Subduralhämatom: Operieren oder nicht operieren?

Der Zustand der 81-Jährigen mit akutem Subduralhämatom verschlechtert sich rapide. Soll man bei der hochbetagten Dame noch zum Skalpell greifen? Und würde sich die Patientin selbst überhaupt eine OP

Polypharmazie löste Lithiumintoxikation aus

Lithium gilt als probates Medikament bei bipolaren Störungen. Eine alte Dame erhielt das Antipsychotikum jedoch gegen ihre Depressionen. Fatalerweise war es nicht das einzige Medikament, das sie schl
Suchergebnisse 10101 bis 10110 von 33940