Der KBV wird es wahrscheinlich nicht mehr gelingen, den Kassen gegenüber ihre Vorstellungen zu den Chronikerziffern durchzusetzen. Wenn aber alles so bleibt, wie es ist, bieten die Ziffern viel Angrif
In der Ära der Biologika könnte man meinen, ein konventionelles Antirheumatikum würde immer mehr an Boden verlieren. Aber eine alte Dame der Rheumatherapie ist nicht wegzudenken.
Methotrexat (MTX)
Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung. Eine angepasste Ernährung kann helfen, die Lebensqua
Ob geschwollene Gelenke oder positiver Rheumafaktor – für rheumatoide Erkrankungen gibt es eindeutige Hinweise. Aber nicht immer ist es so einfach. Bei manchen Fällen kommen sogar Experten ins Schwit
Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren als die Therapie mit laxen Zielwerten.
In den letz
Eine schwere Krankheit ändert alles. Auch für den Psychiater Adam Stern. Durch das eigene Krebsleiden hat sich seine Sicht auf die Patienten radikal verändert. In einem bewegenden Bericht beschreibt
Wenn Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ein Malignom entwickeln, stellt sich die Frage, wie es mit der immunsuppressiven Therapie weitergeht. Zumal im Verlauf auch das Risiko
Die Abrechnungshäufigkeit der psychosomatischen Ziffern 35100 und 35110 im KV Gebiet Westfalen-Lippe geht zurück. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die psychisch krank werden. Ein Fehler im Sy
Der Übergang von der intensiven Beschäftigung mit digitalen Medien hin zur Abhängigkeit ist fließend. Diagnostik und Therapie müssen berücksichtigen, dass die Nutzung zum Alltag gehört. Es kann also
Seit verschiedene neue orale Antidiabetika Einzug in die Therapie gehalten haben, stehen Sulfonylharnstoffe in der Kritik. Bemängelt werden Hypoglykämierisiko, Gewichtszunahme und kardiovaskuläre Neb
Suchergebnisse 10071
bis 10080
von 33940