Eine unkomplizierte akute Appendizitis lässt sich mit Antibiotika kontrollieren. Vor allem im ersten Jahr kommt es zwar oft zur OP eines Rezidivs, die „verspätete“ Appendektomie verschlechtert das Ou
Zur Schlafenszeit Popmusik, meditative Töne oder am besten gar nichts hören? Ein indischer Kardiologe bricht die Lanze für Yoga-Musik, denn sie könne die Herzfrequenzvariabilität steigern.
Patient
Gesundheit hängt heute immer noch von der sozialen Lage ab. In manchen Großstädten ein echtes Problem. So kommen in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn gerade mal 1,25 Ärzte auf 1000 Einwohn
Darmkrebs ist hierzulande die zweithäufigste Krebstodesursache. Immer mehr Menschen, besonders erblich vorbelastete, erkranken bereits in jungen Jahren. Um dem entgegenzutreten, erprobt die KV Bayern
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Ärzteschwemme, Ärztemangel – wer lässt sich heute schon gerne nieder?
Vor 45 Jahren, als angeblich eine Ärzteschwemme auf uns zurollte, hat man den Medizinstud
Das Herz ist umgeben von Fettgewebe, darin eingebettet liegen die Koronarien. So weit, so physiologisch. In welchem Ausmaß pathologisch verändertes epikardiales Fett auch an Krankheitsprozessen betei
Die erste Kopfschmerztablette hat schon wieder nicht geholfen, also schnell noch eine nachschieben. Viele Patienten mit häufigen Attacken wissen nicht, dass sie damit ihr Problem verschärfen. Was bei
Atemwegsinfekte können die Lungenfunktion von Patienten mit zystischer Fibrose erheblich verschlechtern. Regelmäßige Keimkontrollen sind daher unabdingbar. Doch welche Methode der Probengewinnung bie
Die neue europäische Hypertonieleitlinie hält an der bisherigen Bluthochdruck-Definition fest. Anders in den USA. Mit der dort gesetzten Marke von 130/80 mmHg schafft man sich 7,5 Millionen neue ther
Nur ein winziges Knötchen? Vorsicht, das Basalzellkarzinom dringt in der Tiefe mitunter weiter vor als von außen vermutet. Es kann Knochen arrodieren, Nasen zerfressen und selten sogar metastasieren.
Suchergebnisse 10081
bis 10090
von 33940