33940 Treffer:

Stolpersteine in der palliativen Analgesie umgehen

Die Schmerztherapie ist eine, vielleicht die zentrale Komponente der Palliativmedizin. Mit Medikamenten, Physiotherapie und lokalen Maßnahmen können Sie die Leiden Ihrer Patienten gezielt lindern. Vo

Die Arzttermine mithilfe der Servicestelle vergeben

Das Bundesgesundheitsministerium appelliert an die Geduld der Ärzte, das TSVG „wirken zu lassen“. Und NAV-Chef Dr. Dirk Heinrich hofft, damit künftig ein Mittel gegen Empfehlungsportale wie Jameda gef

Schnell noch wichtige Gesundheitsgesetze beschließen, ehe die Koalition zerbricht

Wegen der GroKo-Krise müssen jetzt noch flugs Gesetze auf den Weg gebracht werden, meint Professor Dr. Karl Lauterbach. Vor allem beim Terminservice- und Versorgungsgesetz will der SPD-Bundestagsabgeo

TSVG: KV zu „Sprechstundenüberwachungsbehörde“ degradiert

Das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz ist laut KV Hessen eine „Mogelpackung“. In einer Resolution fordern die Delegierten deshalb jetzt Jens Spahn auf, den Gesetzesentwurf zurückzuziehen u

Neue Fristen für den TI-Anschluss: Dritter Konnektor ist da

Praxen müssen bis Ende März 2019 alle Komponenten für die Telematikinfrastruktur (TI) verbindlich bestellt haben und spätestens ab dem 1. Juli die Versichertendaten beim Einlesen der elektronischen Ge

Antikörper erobern das schwere Asthma

Für die Therapie des schweren Asthmas stehen heute sehr differenzierte Optionen zur Verfügung. Die Phänotypisierung der zugrunde liegenden Entzündungsreaktion gewinnt deshalb an Bedeutung. Beim Typ-

Digitalisierung in der Diabetologie mitgestalten

Nicht alles, was sich derzeit unter dem Begriff Digitalisierung in den privaten und den Berufsalltag einschleicht, ist wünschenswert. Gerade deshalb heißt es, die Entwicklung mitzugestalten, glaubt

Thrombose: frühe Kompression schützt vor Komplikationen

Nach einer tiefen Beinvenenthrombose sollte die Kompression unverzüglich starten. Einer Studie zufolge beugt dieses Vorgehen unter anderem dem postthrombotischen Syndrom vor. Ist das akute Ödem infol

Lysetherapie bei Lungenembolie auf dem Prüfstand

Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die verschiedenen Thrombolysemöglichkeiten unterscheiden si

Von Injektionen hin zu Tabletten

In der Therapie des Typ-2-Diabetes wurde vor Kurzem der GLP1-Rezeptoragonist Semaglutid (Ozempic®) von der EU-Kommission zugelassen. Das Präparat wird als Injektionslösung einmal wöchentlich subkuta
Suchergebnisse 10051 bis 10060 von 33940