Meist steckt eine Krankheit hinter der Hyperkalzämie, deren Symptome von Appetitlosigkeit bis zum Koma reichen können. Während leicht erhöhte Werte häufig keine Beschwerden verursachen, verlaufen sc
Fast jeder Vierte lebt mit einem offenen Foramen ovale. In der Regel kein Problem, bis es zu einem Schlaganfall kommt. In Sachen Rezidivprophylaxe wird seit Jahren diskutiert, ob ein Verschluss der m
Metamizol ist ein bewährtes Mittel gegen Arthrose- und Rückenschmerzen, aber nur als zweite Wahl. Daher gilt es, Kontraindikationen für die erste Wahl festzuhalten. Oft vergessen wird die Aufklärung
Der Bundesrat hat einem Verordnungsvorschlag der Bundesregierung zur Modernisierung des Strahlenschutzrechts mit einigen Änderungen zugestimmt.
Erstmals geregelt wird der Einsatz von Lasern, hochene
Es sind nicht nur die absoluten Blutdruckwerte, die Sie nach einem ischämischen Infarkt oder einer Hirnblutung im Blick haben sollten. Auch starke Schwankungen vor und nach dem Insult geben die Richt
Die Debatte um langwirksame Beta-2-Agonisten in der Asthmatherapie scheint Geschichte. Befürchtet wurden mehr schwere Nebenwirkungen durch die Kombination aus Bronchodilatator und Glukokortikoid. Ein
Leidet ein Patient unter einer zöliakieartigen Enteropathie, lohnt ein Blick in die Medikamentenliste. Denn das Antihypertensivum Olmesartan könnte die Beschwerden verursachen – selbst wenn der
Trotz einer grundsätzlichen Offenheit für das Thema haben sich nur wenige Deutsche mit Organ- und Gewebespenden auseinandergesetzt – mit der Folge zu geringer Spenderzahlen. Die Hausärzte sollen jetzt
Mit der in 2012 eingeführten Regelung „Beratung vor Regress“ wurde die Gefahr, aus heiterem Himmel eine existenzvernichtende Summe an die Kassen zurückzahlen zu müssen, gebannt. Mittlerweile schlagen
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Rolle von Frauen in Führungspositionen stärken. Dazu fordern sie einen Gesetz, das u.a. eine Frauenquote in der ärztlichen Selbstverwaltung vorsieht.
Frauen sind in F
Suchergebnisse 10201
bis 10210
von 33940