33940 Treffer:

COPD: Neuromuskuläre Elektrostimulation stärkt schwache Muskeln

Schon Galen berichtete vor mehr als 2000 Jahren von der Elektrotherapie. Damals wurde als natürliche Energiequelle ein Zitterrochen verwendet. Heute ermöglichen Geräte eine gezieltere Stimulation. Si

Was können Probiotika bei chronischen Atemwegserkrankungen leisten?

Veränderungen der Mikrobiota gibt es nicht nur bei Magen-Darm-Krankheiten. Auch chronische Lungenleiden gehen mit Dysbalancen der Flora einher. Möglicherweise könnten Probiotika die Therapie unterstü

Um Cannabis gegen nächtliche Atemstörung zu empfehlen, ist es zu früh

Die effektivste Therapie für die obstruktive Schlafapnoe ist immer noch die PAP-Beatmung. Aber es werden auch neue Optionen erforscht. Eine davon ist der synthetische Cannabisextrakt Dronabinol. Ei

Ist die Hautkrebs-Chemo bald Vergangenheit?

Mit einem metastasierten Melanom – früher eine infauste Diagnose – können immer mehr Patienten immer länger überleben. Ein ähnlicher Erfolg wird auch beim fortgeschrittenen Basalzell- und Plattenepit

Organisierter Pflegebetrug: Gefälligkeitsgutachten und falsche Atteste

In seinem Abschlussbericht „Curafair“ thematisierte das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen den Abrechnungsbetrug durch russischsprachige Pflegedienste. Endgültig aufgearbeitet ist das Problem damit

Meningismus: Klinisches Zeichen in der Diagnostik unzuverlässig

Bei dem Begriff Meningismus fällt den meisten sofort Hirnhautentzündung und Subarachnoidalblutung ein. Tatsächlich handelt es sich aber um ein unspezifisches und wenig sensitives klinisches Zeichen v

Ulcus cruris: In der Anamnese selbstverletzendes Verhalten erfragen

Ob Druck, Stoß oder Schnitt: Traumata jeglicher Art können ein Ulcus cruris auslösen. Wichtig ist, an derartige Schäden zu denken und die Betroffenen gezielt nach Verletzungen zu fragen. Schätzungs

Auf Spurensuche in Sachen Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Von Weizen ernährten sich einst ganze Generationen. Heute entsteht der Eindruck, es sei hip, an einer Gluten- oder anderen Unverträglichkeit zu leiden. Die Prävalenzen scheinen dabei so schnell zu st

Appendektomie fünf Monate nach Malawi-Reise brachte Schistosomiasis ans Licht

Mit akuten Bauchschmerzen landet ein 17-Jähriger im Krankenhaus. Die Chirurgen vermuten eine Appendizitis und greifen zum Skalpell. Doch den Patienten wurmt etwas ganz anderes. Die Laborwerte des

„Homöopathie hat in einer seriösen Apotheke nichts zu suchen“

Dr. Christian Lübbers ist bekennender Globuli-Gegner und tritt für eine „ehrliche Medizin“ ein. Im Interview erklärt er, wie Apotheker und Mediziner Patienten im Umgang mit homöopathischen Arzneimitte
Suchergebnisse 10251 bis 10260 von 33940