Die Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte sollen bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein.
Die Bundesregierung bezeichnet in ihrer Antwort (19/3528) auf eine Anfrage der
Wer zu wenig schläft, ist deutlich unkonzentrierter und ungeschickter – in unserer aktuellen Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Die Deutschen schlafen zu wenig. Das hat Schlafforscher Ing
Bislang war unklar, ob Patienten mit Psoriasisarthritis in erhöhter Osteoporosegefahr schweben.
In einer prospektiven Studie unterzogen sich nun 140 Betroffene einer Knochendichtemessung von Hüfte
Seit Oktober 2017 steht das erste 7-Tesla-MRT für den klinischen Einsatz bereit. Eine derart hohe Flussdichte könnte Patienten mit Amalgamfüllungen allerdings gefährden.
Quecksilberionen lösen sic
Verordnen Hausärzte gern auch neue Wirkstoffe oder greifen sie sicherheitshalber zu Bewährtem? Eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) überrascht.
Auf
Hilfe bei der Diagnose und Therapie von Lebererkrankungen gibt die Broschüre „Erhöhte Leberwerte mit unklarer Ursache“ von Meda Pharma.
Bei jedem fünften Patienten, der sich beim Hausarzt vorstellt,
Für Übergewichtige mit Gonarthrose gilt: Reduzieren sie ihr Körpergewicht um mindestens 20 %, gehen ihre Schmerzen erheblich zurück und auch die Funktionalität bessert sich.
Die IDEA-Studie dok
Die Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene wird verjüngt (bereits ab 18), verschlankt (weniger Leistungen) und macht sich dünne (ab 35 nur noch alle drei Jahre). Das ist alles andere als ein Fortschri
Wer auf Nummer sicher gehen will, muss beim Verkauf seiner Praxis mit seinem Nachfolger on top einen Vertrag über eine Auftragsdatenverarbeitung abschließen. Sonst könnten nicht nur Bußgelder drohen –
Patienten in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung haben Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete Arzneimittel anwenden.
Der im Oktober 2016 eingeführte bund
Suchergebnisse 10411
bis 10420
von 33548