33548 Treffer:

Digoxin: Herzglykoside können bereits in therapeutischen Dosen zu Vergiftungen führen

Wenn bei einem Herzpatienten unter Digoxin-Therapie Müdigkeit, Schwindel und Bradykardie auftreten, sollten die Alarmglocken läuten. Schweizer Kollegen erläutern, welche Medikamente das Risiko einer

Kortikosteroid beim Asthmaanfall: Vierfache Dosis, zweifelhafter Nutzen

Verschlimmert sich das Asthma, mag ein Mehr an inhalativen Kortikosteroiden die Symptome ja tatsächlich lindern. Alles in allem hilft die vorübergehende Dosiserhöhung aber kaum weiter. Ein britisch

Jeder dritte Hausarzt enttäuscht beim Test der Verbraucherschützer

Hausärzte verstehen sich als „Spezialisten für den ganzen Menschen“, die bei gesundheitlichen Beschwerden auch den Einfluss sozialer Probleme beachten. Ist dieses Selbstbild realistisch? Die Verbrauc

Vorsicht bei depressiven COPD-Patienten

Erhält ein Patient mit COPD ein serotonerges Antidepressivum, landet er wegen pulmonaler Beschwerden häufiger in der Klinik oder in der Notaufnahme. Sein Sterbe­risiko steigt um 20 % Kanadische Kol

Vielleicht geht Evolution ja doch rückwärts

Die Aussicht auf Hautkrebs scheint viele junge Leute nicht vom Bräunen in der prallen Sonne abzuhalten – in unserer aktuellen Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Die Kackbratze brutzelt

So verdienen Sie extrabudgetäres Honorar

Das hausärztliche ­Honorar ist weitgehend übers RLV budgetiert. Ein Mehrumsatz per Fallzahl­erhöhung wird durch die Plausibilitätsprüfung nach Zeitvorgaben begrenzt. Ein Ausweg: extrabudgetäre Leistu

HPV: Impfkommission begründet den Schritt zur geschlechtsneutralen Empfehlung

HP-Viren fühlen sich im männlichen Anogenitalbereich genauso wohl wie im weiblichen. Dem trägt die ­STIKO nun Rechnung und verteilt die gesellschaftliche Verantwortung für die Prävention auf beide Ge

Ein Gefühl der Nacktheit unter korrekt Gekleideten

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Wie Digital Detox die Zeit anhält und man ohne Handy auch mal wirklich abschalten kann. Warum ist es für die meis­ten Menschen so schwer, das rechte Maß zu finden

Modellprojekt „Medibus“ der KV Hessen kommt bei Patienten und Politikern gut an

Allgemeinmediziner Dr. Matthias Roth hat seinen Brötchengeber gewechselt: Jetzt unterstützt er als angestellter Arzt der KV Hessen mit dem „Medibus“ die Landärzte in besonders mager versorgten Gebiet

Statine: Patienten besser über Mechanismen, Verordnung und Nebenwirkungen aufklären

Rezept abholen, vielleicht noch einlösen, das war’s dann aber auch mit den Cholesterinsenkern. Der Beziehungsstatus zwischen ihnen und Patienten ist eher schwierig. Kollegen sehen sechs Faktoren, die
Suchergebnisse 10451 bis 10460 von 33548