Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die neue Datenschutzgrundverordnung sorgt nicht nur bei Ärzten für rollende Augen, sondern auch bei Patienten.
Eigentlich hatte sich alles entspannt. Die Sonne schi
In mehreren Phase-III-Studien wurde in den letzten Jahren versucht, bei Patienten mit kastrationssensitiven Tumoren die Chemo- bzw. die spezifische Hormontherapie mit der ADT zu kombinieren. Die über
Die Koloskopie nimmt eine Schlüsselstellung beim Aufspüren der Colitis ulcerosa ein. Doch bereits vor dem Einsatz apparativer Verfahren geben gezielte Anamnese und Labordiagnostik die differenzialdia
Zugegeben: Wir würden uns beim Thema Kasuistiken mehr Resonanz von den Kollegen wünschen. Aber zum Glück fällt uns noch auf, wenn ein Fall gleich zweimal reinkommt. Das geschah Dr. Udo Fuchs, doch er
Schwäche, Gewichtsverlust, Elektrolytverschiebungen, Myalgien – mit solch irreführenden Symptomen zeigt sich die adrenale Krise beim M. Addison. Schnelles Handeln ist angesagt, sonst endet die Autoim
Die Sturheit im Alter kann manchem zum Verhängnis werden – in unserer aktuellen Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Der Tod kommt immer unerwartet, gleichgültig in welchem Alter. Und
Schmerz lindern mit Zement: Bisher umstritten, scheint die Prozedur nun aufgrund neuer Daten passé zu sein. Denn eingesetzt bei akuter osteoporotischer Wirbelkörperfraktur erzielt sie ähnliche Effekt
Mittels renaler Denervierung soll der Druck bei therapieresistenter Hypertonie sinken. Bisher überzeugte das Verfahren kaum. Zwei aktuelle Studien mit verändertem Design und neuen Kathetern lassen je
Mangelt es an der Sprechfähigkeit oder bestehen auch fachliche Defizite? Diese Frage tritt bei Fachsprachprüfungen öfter auf. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert obligatorische Kenntnisprüfungen f
Ab 1. Juli 2018 wird der EBM um mehrere Nummern erweitert.
Der EBM wird zum 1. Juli 2018 um mehrere Leistungen im Hinlick auf die Antibiotikatherapie ergänzt. Neu ist zum einen die Ziffer 32459 (Bio
Suchergebnisse 10551
bis 10560
von 33548