Bei einer Hepatitis denkt man als Auslöser meist an Viren oder Alkoholabusus. Bleibt die Ursache unklar, könnte eine toxische Medikamentenreaktion dahinterstecken, wie folgendes Fallbeispiel zeigt.
Geht es nach den Vorstellungen von Politik und Kassen, wird es bald eine Fülle an Patientenakten geben – sicher und für den Versicherten leicht zugänglich. Die elektronische Gesundheitskarte als Zuga
Nachdem das Landessozialgericht Zwangszuweisungen von Patienten an Vertragsärzte durch die KV Thüringen für unzulässig erklärt hat, hält die KV-Vorsitzende Regelungen des Gesetzgebers für notwendig.
Die Reform des Bereitschaftsdiensts bewegt die Gemüter der bayerischen Vertragsärzte. „Wo die Reform umgesetzt ist, klappt es gut“, sagt KV-Chef Dr. Wolfgang Krombholz. Die oppositionelle Gruppe um de
Rhinovirus-Infektionen verlaufen jenseits des Kindesalters in der Regel mild oder asymptomatisch. Allerdings kann auch bei Erwachsenen ein vermeintlich banaler Schnupfen schwere Folgen haben.
Resp
Permanenter Druck auf den Ohren, Hörminderung oder Dauerschniefen – dafür könnte die Tuba auditiva verantwortlich sein. Trotz unspezifischer Symptome lohnt sich die Suche nach entsprechenden Funktion
Übergewichtige, die sich einer Magenverkleinerung unterziehen, begehen häufiger Selbstmord als Patienten, die sich für eine Gewichtsreduktion ohne chirurgische Hilfe entscheiden. Das bedeutet aber ni
Eine chronische Wunde verschließt sich nicht einfach, nur weil Sie eine Auflage draufpacken. Zunächst müssen Sie die Läsion „aktivieren“, sprich die Durchblutung fördern und Beläge abtragen. Im Heilu
In einer Kleinen Anfrage forderte die Fraktion Die Linke die Bundesregierung auf, eine Stellungnahme der KBV zu Honorarrückzahlungsforderungen bei Hausbesuchen anzufordern. Die Antwort ist ein Paukens
Wenn orale Antidiabetika nicht mehr ausreichen, scheuen viele Patienten mit Typ-2-Diabetes den Start einer Insulintherapie. Einer der Gründe ist die Komplexität der Behandlung und die Angst vor Nebe
Suchergebnisse 10571
bis 10580
von 33548