33548 Treffer:

Videosprechstunde darf nicht als Sparprogramm laufen

Das Thema in unserer Praxiskolumne: „Lob von Politik und Kassen zur Videosprechstunde sollte uns stutzig machen." Haben Sie auch gejubelt, als der Deutsche Ärztetag im Mai in Erfurt das Fer

HPV-Impfung: Sicherer Sex auch für Jungs

Der Beschluss der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, die HPV-Impfung künftig auch Jungen zu empfehlen, wird von den Kinderärzten begrüßt. Trotz Aufklärungsarbeit wird hierzulande nur

Reizdarm aus der Psycho-Ecke holen

Immer wieder gastrointestinale Beschwerden, ohne dass sich im Rahmen der Routinediagnostik eine organische Ursache finden lässt – solche Patienten treffen Kollegen relativ häufig in ihrer Praxis

Ist das die Medizin im Jahr 2032?

Der diesjährige Eröffnungsvortrag der DDG war eine eindrucksvolle Präsentation zum Thema ­e-Health. Professor Dr. Bertram Häussler wagte einen Blick in die Zukunft der Versorgung im Jahr 2032. Mit e

Endoskopien: 1000 Mal so viele Infektionen wie gedacht

Bakterielle Infektionen infolge ambulanter Kolo- oder Gastroskopien kommen häufiger vor als angenommen. Diagnostische Eingriffe scheinen dabei risikoreicher zu sein als Vorsorgeuntersuchungen. Ausg

Erfolgreiche Prophylaxe bei Migräne

Medikamente, Verhaltenstherapie, Akupunktur – Möglichkeiten der Migräneprophylaxe gibt es mittlerweile einige. Inzwischen sorgt sogar Botulinumtoxin für Ruhe im Schädel. Doch welcher Patient pro

Medizinstudenten berichten: Lückenbüßer und billiger Jakob

Medizinstudierende im Praktischen Jahr werden im Krankenhaus als Lückenbüßer eingesetzt, beklagt der Marburger Bund. Manchmal müssen sie aber auch ärztliche Kernleistungen übernehmen – ohne Anleitung.

Metformin trotz chronischer Niereninsuffizienz?

Was ist eine sichere und effektive Metformin-Dosis für Typ-2-Dia­betespatienten mit einer mäßig bist stark eingeschränkten Nierenfunktion? Dieser Frage ging nun ein Team französisch-belgischer Wissen

Preisklauseln für Bankkredite: Zinscap-Prämien jetzt zurückholen!

Vor knapp einem Jahr hatten wir Kredit­nehmern geraten, die Rechtmäßigkeit ihrer Zinscap-Prämie zu überprüfen und ggf. mit der Bank übers Erstatten der Zinssicherungsgebühren zu verhandeln. Jetzt hat

In fünf Jahren 250 CME-Punkte – 98 % der Niedergelassenen schaffen das

14.472 Ärzte und Psychotherapeuten mussten 2017 ihrer KV nachweisen, dass sie innerhalb ihrer Fünf-Jahres-Frist mindestens 250 Fortbildungspunkte gesammelt hatten. Nur 288 erfüllten die Aufgabe nicht.
Suchergebnisse 10591 bis 10600 von 33548