Die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen haben ein Luxusproblem: Sie sitzen auf den Pauschalerstattungen der Kassen fürs Anbinden der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI). Bis Ende Juni, so
Mehrere Untersuchungen haben bereits eine Assoziation zwischen Brust- und Darmkrebs vermuten lassen. Eine populationsbasierte Studie untermauert nun den Verdacht.
Kollegen werteten die Daten von me
Eingeschränkte Toleranz gegenüber Nährstoffen, aber auch rasch einsetzende Mangelzustände: Die Ernährungstherapie für chronisch Niereninsuffiziente ist kein Spaziergang.
Die Niereninsuffizienz führ
Den Patienten zur Demenzdiagnostik einfach an einen Laptop setzen, statt mit ihm den Mini-Mental-Status-Test durchzugehen? Das könnte mit einem neuen Reaktionstest funktionieren, der auch milde Beein
Immer mehr Bundesbürger erkranken an Diabetes mellitus, vor allem an Typ-2-Diabetes. Um die Lage bewerten zu können, sollen künftig Primärdaten des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut (RK
2018 ist „Raiffeisenjahr“. Vor 200 Jahren wurde der Vater der Genossenschaftsidee geboren. 2018 könnte auch das Jahr werden, in dem ärztliche Genossenschaften ein politisches Zeichen setzen – mit MVZ
Manifeste und latente Hyperthyreosen erhöhen das Frakturrisiko vor allem bei postmenopausalen Frauen. Eine Optimierung von Schilddrüsenhormonwerten und TSH reduziert die Inzidenz von Knochenbrüchen i
Ist es bald vorbei mit Anweisungen wie „eine Tablette morgens“? Experten halten individuelle Einnahmezeiten für Lerchen und Eulen für sinnvoll. Ein neuer Bluttest soll helfen, die Chronotypen einfach
Wenn die üblichen Schmerzmittel den chronischen Rücken- oder Ischiasschmerz nicht ausreichend lindern, werden häufig Koanalgetika wie Gabapentin und Pregabalin verordnet. Das kann man sich wohl spare
Die europäischen Fachgesellschaften haben ihre Bluthochdruck-Leitlinien aktualisiert. An Klassifikation und Definition der Hypertonie ändert sich nichts, es gelten aber neue Zielwerte. Und der Therap
Suchergebnisse 10591
bis 10600
von 33940