33548 Treffer:

Sport entschärft Nebenwirkungen der Antihormontherapie

Gegen viele typische Beschwerden, über die Brustkrebspatientinnen und Männer mit Prostatakarzinom unter (Anti-)Hormontherapie klagen, hilft ein Mittel effektiv und nebenwirkungsarm: körperliche Aktivi

Inzest schadet der Seele

Die Wahrscheinlichkeit für ein rezessives Erbleiden steht und fällt mit der Enge der Verwandtschaftsbeziehung zwischen den Eltern. Ähnliches gilt auch für psychische Krankheiten. Das absolute Risiko f

Warnsignal Präeklampsie: Mehr Hypertonie und Diabetes binnen fünf Jahren

Das Kind ist auf der Welt, die Präeklampsie verschwunden. Also alles gut? Mitnichten, denn die betroffenen Frauen bedürfen geraume Zeit einer gründlichen Überwachung. Bereits seit Längerem weiß man,

Klinik Codex: Wie sich Krankenhausärzte wirtschaftlicher Zwänge erwehren können

Mit ihrem Klinikkodex „Medizin vor Ökonomie“ hat die DGIM ein Positionspapier erstellt, das von vielen Fachgesellschaften mitgetragen wird. Nun gilt es, Strukturen und Abläufe zu finden, die Ärzte unt

Einteilung des Typ-2-Diabetes anhand klinisch-metabolischer Variablen soll Behandlung verbessern

Der Typ-2-Diabetes ist offenbar heterogener als bisher angenommen. Forscher haben fünf neue Subtypen identifiziert. Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich metabolischer Variablen und Komplikatio

Rotes Fleisch erhöht das Fettleber-Risiko

Wer viel rotes Fleisch isst und dieses am liebsten gegrillt oder gut durchgebraten verzehrt, läuft Gefahr, eine nicht-alkoholische Fettleber oder eine Insulinresistenz zu entwickeln. Israelische For

Schlaganfallprävention mittels permanentem Herzmonitor

Der Risikofaktor Vorhofflimmern wird oft erst nach einem Schlaganfall diagnostiziert. Das könnte sich künftig dank eines subkutan implantierten Herzmonitors ändern. Tritt Vorhofflimmern asymptomatis

Asthma besser kontrolliert mit Steroid/LABA-Kombination

Moderne lang wirksame Steroid/Betamimetikum-Kombinationen sind angetreten mit dem Anspruch, die Asthmakon-trolle zu verbessern. Das gelingt auch unter Praxisbedingungen. Das Patientenklientel in klin

Erwachsene mit angeborenem Herzfehler landen fälschlich beim Hausarzt statt im Zentrum

In Deutschland leben aktuell mindestens 250 000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler. Der Großteil wird von Hausärzten behandelt und fällt aus der spezialisierten Betreuung raus. Das muss anders

Rücken-Reha spart Geld

Wer sich bei chronischen Rückenschmerzen für eine orthopädische Reha entscheidet, tut sich, seinem Arbeitgeber und der Gesellschaft Gutes. In den ersten beiden Jahren nach der Reha weisen die Teilne
Suchergebnisse 10871 bis 10880 von 33548