33940 Treffer:

Konzerte gefährden Gehör geschlechterabhängig

Männer, die ohne Ohrschützer, dafür mit Alkohol und/oder Drogen ein Livekonzert genießen, müssen damit rechnen, vorübergehend schlechter zu hören. Welche Faktoren beeinflussen mögliche Hörschäden a

Tinnitus: Psychische Komorbiditäten von Patienten berücksichtigen

Der eine lebt gut mit ihnen, den anderen bringen sie an die Belastungsgrenze: Ohrgeräusche. Können Betroffene ihren Tinnitus nicht kontrollieren, folgen womöglich Depressionen und Ängste. Im Alltag

Der Krebs frisst auch die Psyche

Krebspatienten leben immer länger – und rutschen damit zunehmend in Depression und Angst. Diese psychischen Komorbiditäten können dabei auch organische Ursachen haben, was zunächst abgeklärt werden m

Alkoholabstinenter Patient bediente sich im Badezimmer und landete auf der Intensivstation

Bei einer Hepatitis denkt man als Auslöser meist an Viren oder Alkoholabusus. Bleibt die Ursache unklar, könnte eine toxische Medikamentenreaktion dahinterstecken, wie folgendes Fallbeispiel zeigt.

Smartphone statt elektronische Gesundheitskarte: Digitalgesetz soll den Weg für eine Vielfalt an Patientenakten ebnen

Geht es nach den Vorstellungen von Politik und Kassen, wird es bald eine Fülle an Patientenakten geben – sicher und für den Versicherten leicht zugänglich. Die elektronische Gesundheitskarte als Zuga

Bodenlose Zuweisung: Keine Rechtsgrundlage für Pflichttermine

Nachdem das Landes­sozialgericht Zwangszuweisungen von Patienten an Vertragsärzte durch die KV Thüringen für unzulässig erklärt hat, hält die KV-Vorsitzende Regelungen des Gesetzgebers für notwendig.

Fachärzte hadern mit Reform des Bereitschaftsdienstes

Die Reform des Bereitschaftsdiensts bewegt die Gemüter der bayerischen Vertragsärzte. „Wo die Reform umgesetzt ist, klappt es gut“, sagt KV-Chef Dr. Wolfgang Krombholz. Die oppositionelle Gruppe um de

Lebensgefährlicher Schnupfen: Rhinoviren können bei gesunden Erwachsenen eine Laryngotracheitis auslösen

Rhinovirus-Infektionen verlaufen jenseits des Kindes­alters in der Regel mild oder asymptomatisch. Allerdings kann auch bei Erwachsenen ein vermeintlich banaler Schnupfen schwere Folgen haben. Resp

Bei Funktionsstörungen zwischen verengter und klaffender Tuba auditiva unterscheiden

Permanenter Druck auf den Ohren, Hörminderung oder Dauerschniefen – dafür könnte die Tuba auditiva verantwortlich sein. Trotz unspezifischer Symptome lohnt sich die Suche nach entsprechenden Funktion

Adipöse tragen nach bariatrischen Eingriffen ein erhöhtes Risiko für Selbstschädigungen

Übergewichtige, die sich einer Magenverkleinerung unterziehen, begehen häufiger Selbstmord als Patienten, die sich für eine Gewichtsreduktion ohne chirurgische Hilfe entscheiden. Das bedeutet aber ni
Suchergebnisse 10871 bis 10880 von 33940