Lassen sich per Insulinbehandlung Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes verhindern? Wer diese Frage mit Evidenz beantworten möchte, wird sich wundern, wie wenig es gibt.
Wer heute 60 Jahre alt ist, h
Die Früherkennung der diabetischen Neuropathie wird zunehmend zu Ihrer Sache. Der Aufwand fürs Screening ist überschaubar: ein paar Fragen, zwei einfache Tests.
Die Versorgung der rund sieben bis a
Geben Sie Ihrem Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie bitte kein Oralcephalosporin – Sie könnten sein Leben gefährden! Dagegen dürfen Sie bei jungen Menschen mit atypischer Pneumonie getrost au
Asylbewerber sind häufiger Träger resistenter Erreger. Doch die bringen sie selten von zu Hause mit, sondern erwerben sie vielmehr in Transit- und Gastländern. Bessere Unterkünfte sind daher dringend
Sollten noch mehr Medikamente aus der Verschreibungspflicht genommen werden? Laut einer Umfrage der Arzneimittelhersteller befürworten das die Hälfte der Ärzte. Einen Anfang, so der Verband BAH, sollt
Mit 11.000 Teilnehmern hat der 23. EHA einen Rekord gebrochen. Kein Wunder, denn abgebildet wird der State of the Art der Hämatologie. Ein Schwerpunkt: die Therapie mit CAR-T-Zellen. Mehr dazu und zu
Weniger als sechs Stunden Nachtruhe oder ein schlafapnoebedingtes Defizit treiben das Risiko für einen Verkehrsunfall nach oben. Dabei muss man sich nicht einmal müde fühlen.
Wer regelmäßig nur sechs
Bei vielen Kindern liegt der Vitamin-D-Serumgehalt unter dem Zielwert. Dennoch sollte man nicht gleich zur Tablette greifen. Regelmäßige Bewegung im Freien und Seefisch auf dem Speiseplan reichen mei
Kaffee, Schwarztee oder Schokolade in der Schwangerschaft können gewichtige Folgen für das ungeborene Kind haben. Denn selbst kleine Koffeinmengen scheinen den Fetus für späteres Übergewicht zu prädi
Wie viel darf eine Therapie bei schweren Erkrankungen kosten bzw. wie viel ist statistisch gesehen ein gewonnenes Lebensjahr wert? Dieser Frage ging das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach.
W
Suchergebnisse 10911
bis 10920
von 33940