33940 Treffer:

Magnet oder Magnesium? Sprachtests ausländischer Ärzte allein reichen nicht

Mangelt es an der Sprechfähigkeit oder bestehen auch fachliche Defizite? Diese Frage tritt bei Fachsprachprüfungen öfter auf. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert obligatorische Kenntnisprüfungen f

Neue Ziffern bei der Antibotikatherapie

Ab 1. Juli 2018 wird der EBM um mehrere Nummern erweitert. Der EBM wird zum 1. Juli 2018 um mehrere Leistungen im Hinlick auf die Antibiotikatherapie ergänzt. Neu ist zum einen die Ziffer 32459 (Bio

Mortalität bei Eingriffen älterer Chirurgen geringer

Chirurgen jenseits der 60 operieren sicherer als ihre jungen Kollegen. Die Überlebenschancen für einen älteren Notfallpatienten stehen um 5 % besser. Bei der Wahl eines Internisten spricht wohl ta

Intraossäre Punktion ist inzwischen fest in der Notfallmedizin verankert

In den letzten Jahren hat sich die intraossäre Punktion im notfallmedizinischen Alltag von der absoluten Ausnahme zum alternativen Standardverfahren gemausert. Nicht zuletzt, weil der Zugang schnelle

Teure Medikamente erst bei hohem Ausgangs-LDL?

Von einer intensiven cholesterinsenkenden Therapie scheinen besonders Patienten mit hohen LDL-Werten zu profitieren. Sollten die modernen und teuren Lipidsenker demnach dieser Gruppe vorbehalten blei

Keine Mehrheit der Länder-Gesundheitsminister für die Entbudgetierung

Die Abschaffung der vertragsärztlichen Honorarbudgetierung fand auf der 91. Gesundheitsministerkonferenz keine Mehrheit. Zustimmung gab es dagegen für schriftliche IGeL-Informationen und verbindliche

So kriegen Sie COPD-Patienten in die Gänge

Jeder COPD-Patient sollte einen individuellen „Atemnotplan“ haben, der ihn zur Selbsthilfe befähigt, wenn es drauf ankommt. Oft sind es ganz einfache Maßnahmen, die Linderung bringen. Wir müssen di

Arteriovenöse Shunts des Morbus Osler: Gefahr für Lunge, Leber und Gehirn

Immer wieder spontanes Nasenbluten plus Teleangiektasien im Gesicht: Das sollte an den Morbus Osler denken lassen. Hinter diesen offensichtlichen Zeichen lauern dann oft schon asymptomatische Organma

Mindestens drei Monate Sportverbot bei Myokarditis ein Muss!

Jeder vierte plötzliche Herztod ist bei Sportlern auf eine Myokarditis zurückzuführen. Nicht zuletzt deshalb gilt bei akuter Herzmuskelentzündung strengstes Sportverbot – auch für die Allgemeinbevölk

MTD_Diatec_2018_02_neu.pdf

2. Jahrgang / Nr. 2 • Juni 2018 INHALT Special: Selbstgebautes künstliches Pankreas Keine Zeit verlieren bei Closed-Loop Dr. Frank Best kritisiert Drohung mit Haftungsrisiken. 2 Am Anfang war das
Suchergebnisse 10861 bis 10870 von 33940