33548 Treffer:

Phytomedizin kann in der Kardiologie kaum überzeugen

Wenn es um komplementär- und alternativmedizinische Therapien geht, ist Deutschland im europäischen Vergleich Spitzenreiter. Auch im kardiovaskulären Bereich kommt hierzulande gerne „Natürliches“ zum

Betrügerische Ärztin: mit Krankengeld durch die Welt gereist

Weil sie ihre private Krankentagegeldversicherung um 65 000 Euro betrogen hatte, wurde eine Ärztin rechtskräftig verurteilt. Ihre Approbation wollte sie allerdings behalten. Doch ihre Klage war v

Welch überflüssiges Grippeimpf-Chaos!

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Das Drama um die Grippeschutzimpfung. Mit der Grippewelle rollte auch eine Protestwelle durch unsere Praxis: „Wieso habe ich nur einen Dreifachimpfstoff bekommen,

Verritzt noch mal: Selbstverletzungen können praktisch jede Dermatose imitieren

Vom Haare ausreißen über das Ritzen bis zu bewusst vorgetäuschten Verletzungen: Auch Ihnen können artifizielle Hautveränderungen begegnen. Mit der Überweisung zum Psychiater ist es dann oft nicht get

Palliativversorgung und Sterbebegleitung: „Bewohnern ein wirkliches Zuhause sein“

Wenn es um die Versorgung sterbender Menschen geht, rücken Hospize in der gesellschaftlichen Wahrnehmung meist in den Vordergrund. Doch nur wenige Menschen verbringen dort ihre letzte Lebensphase. Im

Neue Zweitlinienoption beim Leberzellkrebs

Cabozantinib hat sich beim metastasierten Nierenzellkarzinom bereits als erfolgreich erwiesen und jetzt auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC) eine hohe Effektivität gezeigt: Die Zweitlinientherapi

Weiße Flecken auf der Haut: Therapie von Vitiligo

Für viele gelten Vitiligopatienten immer noch als hoffnungslose Fälle. Dabei lässt sich inzwischen einiges gegen die weißen Flecken tun. Geduld – das ist wohl eines der wichtigsten Zauberworte in de

Trotz Tumor auch ums Herz kümmern

Frauen mit Mammakarzinom haben natürlich ein vorrangiges Ziel: den Krebs zu besiegen. Doch während der Therapie sollten Sie auch ihren Herzen genügend Aufmerksamkeit schenken. Viele halten Brustkreb

Dem Glutenfrei-Trend nicht blind folgen

Glutenfrei ist in Mode und die Hersteller entsprechender Produkte können sich die Hände reiben. Doch der Weizen lässt den Darm vielleicht viel seltener grummeln als man denkt. Glutensensitivität: Di

Bösartiges Ensemble: Kombi aus Anamnese und Genvarianten präzisiert das Darmkrebsrisiko

Bisher schätzte man die Wahrscheinlichkeit für ein Kolorektalkarzinom anhand der Familienanamnese oder des genetischen Risikoscores ab. Nun zeigt sich: Die Kombi präzisiert die Vorhersage. Die Famil
Suchergebnisse 11021 bis 11030 von 33548