Zeitumstellung: was ändern oder Situation beibehalten? – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Quengelige, müde Kinder, verspätete Manager, verpasste Flüge, schlechter Sex, melkfa
Wenn ein Patient über Dysphagie, Bolusobstruktion und retrosternale Schmerzen klagt, sollten Sie hellhörig werden – insbesondere, wenn er Allergiker ist. Dahinter könnte eine eosinophile Ösophagitis
WHO und Europäische Kommission warnen aufgrund des Melanomrisikos vor Besuchen im sogenannten „Münzmallorca“. Alles Schwachsinn, behauptet jetzt ein internationales Dermatologenteam, denn so sonnenkla
Eine unsachgemäße Faltenbehandlung kann das Gesicht verunstalten – insbesondere wenn Heilpraktiker oder Kosmetiker zur Hyaluronspritze greifen. Dabei muss man auch mit Spätfolgen von Fillern rechnen,
Mehr Geld und eine bessere Betreuung von multimorbiden Patienten verspricht die KV Nordrhein mit ihren neuen Versorgungsstärkungsverträgen. „Und mehr Bürokratie“, ergänzen verärgerte Hausärzte.
Die
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Vom Sterbeseminar direkt in die Karnevalssitzung, der „Gefühls-Spagat" geht auch am Wochenende weiter.
Wie heißt doch gleich der flotte Spruch, wenn man/frau
Es muss nicht gleich die manifeste Demenz sein, die ein Fahrverbot erfordert. Auch leichte kognitive Defizite beeinträchtigen die Fähigkeiten im Straßenverkehr. Schauen Sie deshalb regelmäßig nach der
Ein Sechstel aller Lebertransplantationen in Europa ist auf eine Überdosierung mit Paracetamol zurückzuführen. NSAR können das Herz schädigen und Metamizol kann eine Agranulozytose auslösen. Da fragt
Die grassierende Kortisonphobie führt dazu, dass viele Neurodermitis-Patienten auf topische Kortikosteroide verzichten. Doch konsequent und richtig eingesetzt, wird man Ekzeme damit schnell und ohne
Um Kommunen, die verzweifelt Praxisnachfolger für in den Ruhestand gehende Ärzte suchen, besser informieren zu können, soll bei der KV Rheinland-Pfalz eine Beratungsstelle eingerichtet werden.
Gesund
Suchergebnisse 11261
bis 11270
von 33548