33940 Treffer:

Psycho-Krisen lassen die Bürokraten kalt

Das Warten auf eine Psychotherapie – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Noch immer warten Patienten hierzulande im Schnitt zwanzig Wochen auf eine Psychotherapie. Auch eine vor

Der Kreuzband-OP folgt meist das Karriere-Aus

Fast zwei Drittel der Fußballer stehen gut ein Jahr nach Kreuzbandrekonstruktion wieder auf dem Feld. Sechs Jahre später sieht es ganz anders aus. Orthopäden um Professor Dr. Robert H. Brophy, Washi

Sechs Trümpfe bei unkontrolliertem Asthma

Bevor Sie Ihren Patienten mit unkontrolliertem Asthma trotz ausgereizter Dreifachmedikation zusätzliche Biologika verschreiben, sollten Sie einige Punkte abklären. Ob ein Asthma kontrolliert ist, läs

Mitbringsel von Malle: Leishmanien bevölkern auch Europa

Leishmaniose: Klingt exotischer, als es ist. Denn die Parasiten fühlen sich nicht nur in Afrika oder Asien, sondern auch im Mittelmeerraum sehr wohl. Und von dort finden sie auch oft den Weg zu uns.

Melatonin: Den Kopfschmerzen gute Nacht sagen

Während einer Migräne- oder Clusterkopfschmerzattacke ist der Melatoninspiegel erniedrigt. Dies legt nahe, dass sich das Hormon als Therapieoption eignet. Auch für andere Kopfschmerzarten könnte es ei

Stille epileptische Anfälle hörbar gemacht

Stolpernde Herzen lassen sich leicht abhören, stolpernde Hirne bislang nicht. Ein Synthesizer-Programm schafft es jetzt, Hirnwellen in akustische Signale umzuwandeln. Standardmäßig erfolgt die Dia­g

Defi-Weste als Must-have der Saison

Das implantierte Device hat sich entzündet oder es gilt, bei hohem Arrhythmierisiko die Wartezeit bis zur Transplantation zu überbrücken: Dann wird es Zeit für die Defi-Weste. Drei Defibrillationspa

Wann beim Barrett-Ösophagus eine Radiofrequenzablation nötig ist

Barrett-Ösophagus gleich Präkanze­rose: dieses Dogma wurde inzwischen relativiert. Fehlen intraepitheliale Neoplasien, kommt es nur selten zu einem Adenokarzinom. Aber in welchem Intervall Kontrollen

Whirlpool, Rohkäse, Höhlen und volle Busse meiden: Das müssen Immunsupprimierte auf Reisen beachten

Mittlerweile haben viele Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte Immunsuppression – sei es aufgrund von Erkrankungen oder durch Therapeutika. Das hält sie aber nicht vom Reisen ab. Gute Beratung u

Autoimmunkranke sollten reichlich ungesättigte Fettsäuren und Vitamin D zu sich nehmen

Patienten mit Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis und Psoriasis brauchen keine spezielle Diät, profitieren aber von gezielten Ernährungstipps. Je nach Gewicht ab- oder zunehmen, ausreichende Vitamin-
Suchergebnisse 11261 bis 11270 von 33940