33940 Treffer:

Venöse Claudicatio: Abhilfe durch Stenteinlage auch noch nach Jahrzehnten möglich

Knapp die Hälfte der Patienten mit tiefer Venenthrombose an der unteren oder oberen Extremität entwickelt ein postthrombotisches Syndrom, 5–7 % ein schweres. Alle Verschlüsse oberhalb der Leiste sind

„Error 2“ legt Praxis lahm

Die Anbindung der Praxen an die Telematik- In­frastruktur (TI) ist ein Gesetzesauftrag, der von Anfang an mit Problemen verbunden war – und es offensichtlich auch bleibt. Ein Erfahrungsbericht von D

Arztbriefe: Linguisten analysieren die Entwicklung von Kommunikationsstandards

Haben Sie manchmal auch Probleme, Arztbriefe von Kollegen zu verstehen? Dann sind Sie nicht allein. Der Hausärzteverband Nordrhein unterstützt ein Projekt, das dazu beitragen soll, die schriftliche Ko

Eosinophiler Gedächtnisverlust: Nasenpolypen und Asthma brachten seltene Erkrankung ans Licht

Gedächtnislücken, Desorientierung und Parästhesien ließen einen Schlaganfall vermuten. Eine Hypereosinophilie mit Asthma in der Vorgeschichte zeigte schließlich, was tatsächlich dahintersteckte. Mit

Fortgeschrittenes NSCLC: Vorgehen bei EGFR-TKI-Resistenz

Gewebebiopsie oder Liquid Biopsy? Über die Herausforderungen der Probengewinnung zwecks Untersuchung von Tumor-DNA haben wir mit Herrn Prof. Dr. med. Eckart Laack, Hämato-Onkologie Hamburg, gesprochen

Die Zahnbürste fürs Gehirn: Antikörper entfernt Amyloid-Plaques

Zum ersten Mal senkt ein Antikörper nicht nur die Amyloidlast im Gehirn von Alzheimerkranken, sondern beeinflusst auch die Kognition. Manche Menschen haben sogar im Alter von 100 Jahren keinen Alzhe

Phagen jagen multiresistente Bakterien

Resistenzen auf dem Vormarsch, ein Durchbruch bei Antibiotika nicht in Sicht – es wird Zeit für neue anti­infektiöse Strategien. Bakteriophagen könnten diesbezüglich eine Lösung bieten. Die antibakt

Unter Atemwegsinfekten leiden Herz und Hirn

Nach einer Pneumokokken- oder Influenza­infektion steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Bekanntermaßen erhöhen respiratorische Erkrankungen die Anzahl kardiovaskulärer Ereignisse. Do

Folsäure schützt vor Autismus

Wer in utero Antikonvulsiva ausgesetzt war, hat ein erhöhtes Risiko für Autismus. Schützen kann die Folsäure-Supplementation der Mutter in der Frühschwangerschaft. Im Rahmen einer prospektiven Kohor

Digital Health konkret - Neue Fortbildungsreihe der DDG für die Diabetologie

Wie kann das Diabetes-Team die Fülle elektronischer Messdaten optimal für die Kommunikation mit dem Patienten nutzen? Was bedeuten die aktuellen Änderungen beim Datenschutz für den Praxisalltag? Das u
Suchergebnisse 11211 bis 11220 von 33940