33940 Treffer:

„Noch weniger Hausbesuche sind ethisch nicht vertretbar“

Wegen „zu vieler“ Hausbesuche verlangt die KV Hessen von einer Landarztpraxis Zehntausende Euro Honorar zurück. Die Hausärzte zweifeln am System. Nachdem die Lokalpresse über die im Schwalm-Eder-Kre

Apobank will mehr als Kredite anbieten

Mehr Mitglieder, mehr Kredite und weiterhin 4 % Dividende – das letzte Geschäftsjahr der Düsseldorfer Apobank verlief „beständig“. Das Unternehmen möchte sich künftig aber noch breiter aufstellen. Ei

Mein Rezept: Erst no carb, dann low carb!

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Gewicht verlieren für die Sommerfigur Wenn der Wonnemonat Mai an die Türen klopft, geraten einige meiner Patientinnen in Panik. Weihnachten ist schon Monate her, O

Magnesium zur Migräneprophylaxe?

Magnesium hilft nicht jedem zur Vorbeugung von Migräne. Da bei manchen trotz ausreichender Zufuhr ein genetisch bedingter intrazellulärer Mangel besteht, kann eine hoch dosierte Supplementation durcha

Herzschäden durch jede vierte elektive PCI

Die elektive perkutane Koronarintervention (PCI) gilt als sicher. Dabei wird offenbar unterschätzt, wie häufig periprozedurale Myokardinfarkte und andere Herzschäden auftreten. Nach einer aktuellen St

Sport entschärft Nebenwirkungen der Antihormontherapie

Gegen viele typische Beschwerden, über die Brustkrebspatientinnen und Männer mit Prostatakarzinom unter (Anti-)Hormontherapie klagen, hilft ein Mittel effektiv und nebenwirkungsarm: körperliche Aktivi

Inzest schadet der Seele

Die Wahrscheinlichkeit für ein rezessives Erbleiden steht und fällt mit der Enge der Verwandtschaftsbeziehung zwischen den Eltern. Ähnliches gilt auch für psychische Krankheiten. Das absolute Risiko f

Warnsignal Präeklampsie: Mehr Hypertonie und Diabetes binnen fünf Jahren

Das Kind ist auf der Welt, die Präeklampsie verschwunden. Also alles gut? Mitnichten, denn die betroffenen Frauen bedürfen geraume Zeit einer gründlichen Überwachung. Bereits seit Längerem weiß man,

Klinik Codex: Wie sich Krankenhausärzte wirtschaftlicher Zwänge erwehren können

Mit ihrem Klinikkodex „Medizin vor Ökonomie“ hat die DGIM ein Positionspapier erstellt, das von vielen Fachgesellschaften mitgetragen wird. Nun gilt es, Strukturen und Abläufe zu finden, die Ärzte unt

Einteilung des Typ-2-Diabetes anhand klinisch-metabolischer Variablen soll Behandlung verbessern

Der Typ-2-Diabetes ist offenbar heterogener als bisher angenommen. Forscher haben fünf neue Subtypen identifiziert. Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich metabolischer Variablen und Komplikatio
Suchergebnisse 11171 bis 11180 von 33940