33940 Treffer:

Zusatznutzen eines Orphan Drug geprüft

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat den Zusatznutzen für Daratumumab, zugelassen zur Therapie des multiplen Myeloms, bewertet. Für die Kombinationstherapie wird ein Hinweis auf beträchtlichen Zusatznut

Reizdarm: Kollegen setzen auf Probiotika und Phytos

Probiotika und Phytotherapeutika sind im Praxisalltag die Mittel der Wahl beim Reizdarmsyndrom. Drei von vier Hausärzten haben Erfolg damit. Die Erwartungshaltung der Patienten, die hohe Beratungsin

Rosmarineinreibung, Eukalyptuswickel und Lavendel setzen viele therapeutische Reize

Die Haut und das Nervensystem sind eng miteinander verbunden. Als äußerer Reiz genügen bereits rhythmische Einreibungen und Wickel, um innere Prozesse anzuregen. Ob Blasenentzündung oder Erkältung – e

Akupunktur: Klimakterische Beschwerden bessern sich deutlich

Frauen, die ihre klimakterischen Beschwerden effektiv angehen wollen, sollten der Akupunktur eine Chance geben. Einer aktuellen Übersicht zufolge wirkt sich die Nadelung – auch als alleinige Maßnahme

Palliativbetreuung darf keine „Schadensbegrenzung“ sein

In der spezialisierten Palliativversorgung hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Doch nicht überall in Deutschland profitieren unheilbar kranke Patienten gleichermaßen vom Versorgungsanspruch.

Vorsicht Rheumafalle! Verdacht entpuppte sich unter dem Mikroskop als falsch

Wie schnell Symptome in die Irre führen können, zeigt das folgende Fallbeispiel, in dem anfänglich alles auf eine rheumatoide Arthritis hindeutete. Erst die mikroskopische Untersuchung der Gelenkpunkt

Verlierer der Vergütungsreform: Laborärzte fühlen sich angeschmiert

Die Laborreform wurde genutzt, um auf Kosten der Laborärzte einen Hausarzt-Facharzt-Konflikt zu befrieden, beklagt der Berufsverband. Er verlangt neue Reformschritte. Laut Dr. Andreas Bobrowski, Vors

Murren über Spahns Wahlgeschenk

Das von Minister Jens Spahn (CDU) geplante „GKV-Versichertenentlastungsgesetz“ stößt beim GKV-Spitzenverband und bei KV-Vertretern auf Kritik. Der Entwurf sieht u.a. vor, dass GKV-Mitglieder und Arb

Waffe auf vier Beinen

Was passiert, wenn Hunde in die falschen Hände geraten? – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Hund „Chico“ hat unlängst in Hannover seinen 27 Jahre alten Besitzer und dessen Mut

Preisexplosion bei Carmustin beunruhigt die Fachgesellschaften

Krebsspezialisten äußern sich besorgniserregend über die Preisexplosion bei Carmustin. „Tumorkliniken und die betroffenen Krebspatienten sind dieser monopolistischen Preisgestaltung hilflos ausgeliefe
Suchergebnisse 11131 bis 11140 von 33940