Packt man den Hunger an einer seiner Wurzeln, dem Truncus vagalis posterior, wird er schwächer. Eine Pilotstudie zum argonbasierten Vagus-Schockfrosten verlief Erfolg versprechend.
Der Truncus vagal
Jeder hundertste Patient erleidet während oder kurz nach einer Operation einen Schlaganfall. Doch warum? Eine Studie deutet nun an, dass eine versteckte Herzfehlbildung die entscheidende Rolle spielt.
Telemedizinische Projekte können eine hausärztliche Unterversorgung abmildern. Will man den Hausärztemangel wirklich beseitigen, kommt man nicht um staatlich gelenkte Maßnahmen herum.
Telemedizin ist
Wenn sich nicht bis Ende Juni KBV und GKV-Spitzenverband auf eine Erhöhung der Erstattungsbeträge für den Telematikanschluss der Praxen einigen, wird es zum Stopp des TI-Rollouts kommen. Das sagt KBV
Rege Diskussionen ranken sich um die Sauerstoff-Langzeittherapie: Schadet sie manchen Patienten mehr, als sie nutzt? Bei wem lohnt diese teure Behandlung?
Nach Überzeugung von Professor Dr. Rainer W
Inzwischen genügt meist schon eine zwölfwöchige Behandlung, um bei chronischer Hepatitis C Ausheilungsraten von mehr als 95 % zu erreichen. Grund dafür sind die direkt antiviral wirksamen Medikamente
Ein systematisches Training lässt die Einnahme verordneter Antidepressiva um mehr als das Fünffache steigen. Angegangen werden dabei vor allem implizite Widerstände der Patienten.
Etwa ein Drittel d
Dr. Albert Beyer vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng) wirft dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Tatenlosigkeit bezüglich der Einführung eines organisierten Darmkrebs-Screen
Hobbytaucher sind heute im Schnitt deutlich über 45 Jahre und bringen entsprechend kardiovaskuläre Risiken und Erkrankungen mit. Wenigen ist aber klar, dass schon der Einstieg ins Wasser Gefahren birg
Nach Baden-Württemberg hat jetzt auch die Ärztekammer Schleswig-Holstein das Fernbehandlungsverbot gekippt. Zwar muss die neue Berufsordnung erst noch vom Landesgesundheitsministerium genehmigt werden
Suchergebnisse 11121
bis 11130
von 33940