33940 Treffer:

Sorge um adipöse Kinder wächst: „Wir haben keine Geduld mehr“

Bluthochdruck, Plattfüße, Diabetes – Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kommentiert einen offenen Brief an die Bundesregierung und die Parteichefs.

Mehr Respekt und Schutz für Mediziner

Der Gesetzgeber soll Ärzten in Klinik und Praxis einen ähnlichen strafrechtlichen Schutz bieten wie Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeitern. Das fordern die Abgeordneten des Deutsch

Steigende Lebenserwartung HIV-Positiver erhöht Prävalenz von Karzinomen

Aufgrund einer antiretroviralen Therapie sterben die meisten HIV-Infizierten in den Industrieländern nicht mehr an AIDS, sondern an Krebs. Umso wichtiger sind eine konsequente Prophylaxe, Früherkennun

Optimismus bewahrt chronische Angina-Patienten vor dem Krankenhaus

Wer trotz chronischer Angina pectoris optimistisch in die Zukunft blickt, läuft weniger Gefahr, wegen der Herzkrankheit eingewiesen oder revaskularisiert zu werden. Während es schon viele Untersuchu

Dauertrauer ist nicht normal

Weil mit steigendem Alter die Verluste in Familie und Freundeskreis zunehmen, werden Trauer und Traurigsein im Alter oft als ganz normal angesehen. Vor solcher Ignoranz warnt ein Geriater ausdrücklich

HPV-positive Oropharynx-Karzinome brauchen weiter die Chirurgie

Oropharynx-Plattenepithelkarzinome mit Nachweis von humanen Papillomviren (HPV) haben eine bessere Prognose als HPV-negative Tumoren. Wegen der erheblichen Spätfolgen der multimodalen Therapie diskuti

Dreisten Außendienstlern Grenzen setzen

Im Türrahmen des Arztzimmers stehend redete ein Pharmareferent auf einen Arzt ein – dabei hatte dieser darauf hingewiesen, dass er keine Zeit für ein Gespräch habe. Die Störung hatte deshalb ein Nachs

Nach dem Grippechaos kommt der Datenschutz-Überfall

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die neue Datenschutzgrundverordnung. Kennen Sie das auch? Immer wenn ich denke: „Puh, jetzt ist aber was geschafft, gut, dass es vorbei ist. Die nächste Zeit wird e

Magenkrebs: Per Helicobacter-Eradikation metachrone Läsionen verhindern

Die Evidenz für die Effektivität einer Helicobacter-Eradikation zur Prävention von Magenkarzinomen ist bislang sehr schwach. Offizielle Empfehlungen in internationalen Leitlinien gibt es daher nicht.

Mit Walnüssen gegen das Kolonkarzinom

Nüsse beeinflussen den Energiestoffwechsel und eventuell auch die Entwicklung eines Kolonkarzinoms. Eine Beobachtungsstudie liefert für die Richtigkeit dieser interessanten Hypothese nun eindrucksvoll
Suchergebnisse 11071 bis 11080 von 33940