33940 Treffer:

Fernbehandlungsverbot: Der Weg ist frei

Der Beschluss des Deutschen Ärztetages, das Fernbehandlungsverbot zu lockern, erntet von Telemedizin-Anbietern natürlich Zustimmung. Dabei sollen laut geänderter Muster-Berufsordnung Kommunikationsme

Jedes dritte MVZ macht Verluste

Arzt, Klinik oder Kommune – wer erwirtschaftet mit einem MVZ am wenigsten? Ungefähr ein Drittel der 376 vom Zentralinstitut für die kassenärztlichen Versorgung (Zi) online befragten MVZ hatte im Jah

Das Maß aller Dicken? BMI nicht überbewerten

Der BMI ist sicher das verbreitetste Maß, um den Ernährungszustand zu beurteilen. Aber man sollte die Aussagekraft nicht überschätzen. Der 82-Jährige hat einen BMI von 28,3 kg/m2, der 83-Jährig

Normales Troponin als Risikofaktor für bislang Herzgesunde

Ein akuter Troponin­anstieg weist bei Brustschmerzen auf einen Myokardinfarkt hin. Mit hochsensitiven Tests lassen sich allerdings auch niedrige Werte quantifizieren. Und offenbar sagt der Biomarker g

Auch Immuntherapeutika überschreiten die Grenze zur Magen-Darm-Schädigung

NSAR und Zyto­statika haben sich in Sachen gastrointestinale Schäden ja schon einen Namen gemacht. Newcomer auf diesem Gebiet sind die Antikörper zur Tumortherapie. Die Inzidenz arzneimittelinduzier

Photodynamische Therapie überzeugt nicht nur bei aktinischen Keratosen

Aktinische Keratosen, Basaliome, M. Bowen – bei diesen Indikationen hat sich die photodynamische Therapie längst etabliert. Inzwischen kommen immer mehr Einsatzmöglichkeiten ans Licht, z.B. im ästheti

Spätestens nach dem ersten Bagatellunfall des Seniors Fahrverzicht ansprechen

Welcher betagte Bürger darf noch ans Steuer? Bisher gibt es keinen Standard-Test zur Beurteilung der Fahreignung. Das bloße Alter ist auch kein guter Indikator für eine vom autofahrenden Senioren ausg

Racheninfektionen scheinen das Risiko für Zwangs- und Tic-Störungen zu erhöhen

Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an einer Million Kinder und Jugendlicher. Bereits sei

Und täglich pikst der IGeL

Wie jedes Jahr stellt der IGeL-Monitor seinen Report vor – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Selbstzahlerleistungen bringen vielfach mehr Schaden als Nutzen – zu diesem erstau

Asbestose: Verstärktes Bewusstsein und erweitertes Vorsorgeangebot sollen Mortalität senken

2016 wurden in Deutschland 2183 Asbestosen als berufsbedingt anerkannt – im Vorjahr waren es noch 1995 Fälle. Der Auftrag für die Praxis scheint banal und ist doch so wichtig: überhaupt an Berufskrank
Suchergebnisse 11051 bis 11060 von 33940