33940 Treffer:

Laien können den HIV-Selbsttest so gut wie Professionelle

HIV-Tests zur Selbstanwendung sollen eine Lücke im System schließen und Menschen erreichen, die sich z.B. vor Stigmatisierung fürchten. Kritiker zweifeln an der Anwendbarkeit dieser Tests – und werden

Diätpillen mit Grüntee-Extrakt schädigen die Leber

Kann grüner Tee bzw. dessen Extrakt gefährlich werden? Teetrinker zumindest können aufatmen, für sie scheint der Konsum unbedenklich. Nahrungsergänzungsmittel mit hoch dosierten Katechinen können auf

Vorhofflimmern per Smartwatch detektieren

Eine App ist in der Lage, Vorhofflimmern anhand von Smartwatch-Daten zu erkennen. Bei stationären Patienten gelingt das schon fast so gut wie mit einem EKG. Trotz Pharmakotherapie leiden zahlreiche

Chronisch krank im Sinne der Leistungslegende

Das Problem ist hausgemacht: 2013 akzeptierte die KBV den von den Kassen gewünschten Leistungsinhalt der Chronikerziffern. Seitdem sorgt das für Ärger. Seit Oktober 2013 gilt die Anforderung, dass e

„Wir wollen Massen aufs Rad bringen“

Ob bei Schnee, Regen oder Glätte – Hausarzt Dr. Norbert Szép fährt seit 20 Jahren jeden Tag zwölf Kilometer mit dem Fahrrad in seine innerstädtische Praxis in Frankfurt. Zusammen mit weiteren Bürgern

Erschreckende Unter- und Fehlversorgung bei Patienten mit Tumorschmerzen in Deutschland

Mehr als die Hälfte der Patienten mit tumorbedingten Dauerschmerzen erhalten keine angemessene Analgesie und über 70 % keine angemessene Therapie gegen Durchbruchschmerzen. Ärzte und Krebskranke neige

Kurzsichtigkeit: Starke Myopie bringt das Augenlicht ernsthaft in Gefahr

Eine neue Brille genügt nicht: Kurzsichtige Patienten sollten sich regelmäßig augenärztlich untersuchen lassen. Besonders dringlich ist dies bei Myopie mit mehr als -6 Dioptrien. Die Myopie nimmt in

Anämie ist keine Altersfolge

Die Anämie ist bei Senioren zwar verbreitet, aber keineswegs altersbedingt, monieren deutsche Geriatrie-Experten. Außerdem führt der Hämoglobinmangel zu erheblichen funktionellen Einschränkungen. Er s

Keine Chancengleichheit beim Infarkt: Frauen haben deutlich höhere 30-Tage-Mortalität

Nach einem ST-Hebungsinfarkt stehen die Überlebenschancen für Frauen schlechter als für Männer. Besonders gravierend sind die Unterschiede in der Gruppe der unter 60-Jährigen. In den 30 Tagen nach ein

Honorar-Rückforderungen beim Sprechstundenbedarf

In Nordrhein ist die Zahl der Regressanträge wegen unzulässiger Verordnungen von Sprechstundenbedarf in die Höhe geschnellt. Der Grund: das Absenken des Aufgreifkriteriums. Allein für das erste Quart
Suchergebnisse 11061 bis 11070 von 33940