33940 Treffer:

Rheumatisches Fieber: Erhalten Sie die Klappe!

Durch eine vermehrte Migration aus Hoch­risiko-Gebieten könnte das rheumatische Fieber in Westeuropa wieder an Bedeutung gewinnen. Mit einer Antibiose lassen sich fortschreitende Herzklappenschäden ve

Privatfeuerwerk verbieten? Silvesterknallerei setzt 4000 Tonnen Feinstaub frei

Weniger Emissionen, sauberere Luft! Diese Forderung sollte nicht nur Richtung Autoindustrie zielen. Allein durch Verzicht auf die private Silvesterknallerei könnte man etliche Tonnen Feinstaub einspar

Kein generelles Apfelverbot: Bei Fruktosemalabsorption auf die Sorte achten

Patienten mit Fruktosemalabsorption dürfen sehr wohl bestimmte Apfel­sorten essen. Zusätzlich sollten Betroffene drei weitere Regeln beachten. Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Aufgrund

Aerobes und Krafttraining senken das Risiko einer Herzinsuffizienz

Körperliche Inaktivität ist Gift für das Herz: Fehlt die sportliche Belastung, verliert der linke Ventrikel mit der Zeit seine Elastizität, langfristig droht eine Herzinsuffizienz. Regelmäßiges Traini

Scheintod: Die radikalste Todesfeststellung ist der Stich ins Herz

„Die Anzeichen des Todes sind trügerisch. Ein jeder ist in Gefahr, zu früh und damit lebendig begraben zu werden. Einzig die Fäulnis zeigt den Tod an.“ Das schrieb 1742 der Pariser Anatom Jean Jaques

Stoßwelle schafft‘s von der IGeL zur EBM-Leistung

Patienten, die seit Längerem unter einem Fersensporn leiden und erfolglose konservative Therapieansätze hinter sich haben, müssen eine Stoßwellentherapie künftig nicht mehr selbst zahlen. Mit der ext

eAkte: Einstieg in die „Einwilligungsbürokratie“?

Bei der Gesundheits-IT-Messe conhIT drehte sich in diesem Jahr viel um die elektronische Patientenakte. Und darum, wie sie zu einem brauchbaren Instrument werden kann. Laut Gesetz soll die elektronis

MFA zur Beauftragten für Datenschutz machen

Die Ende Mai in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung bereitet Hausärzten Sorgen. Man muss sich jetzt vorbereiten, aber nichts übereilen, meint der Bayerische Hausärzteverband. Wichtig ist Zahl

Spinalkanalstenose: Operative Dekompression ist konservativen Maßnahmen offenbar überlegen

Auch ältere Patienten mit Spinalkanalstenose möchten möglichst lange mobil bleiben – ohne störende Symptome wie Rückenschmerzen und Claudicatio. Entsprechend entscheiden sich viele für eine OP. Doch n

Typ-1-Diabetes: Atriale Ektopien am Tag, Bradykardien in der Nacht

Hypoglykämie-induzierte EKG-Veränderungen unterscheiden sich offenbar je nach Tageszeit: Nachts finden sich eher Bradykardien, tagsüber vornehmlich atriale Ektopien. Dass Hypoglykämien verschiedene H
Suchergebnisse 11111 bis 11120 von 33940