33548 Treffer:

Viel Linolsäure hält den Diabetes fern

Der Nutzen mehrfach ungesättigter Omega-6-Fettsäuren in der Diabetesprophylaxe wird immer noch kontrovers diskutiert. Das gilt insbesondere für den wichtigsten Vertreter Linolsäure. Eine neue Analyse

Metastasierter Brustkrebs und CDK4/6-Inhibition: wenig gesicherte Daten zur Patientenselektion

Die Einführung der CDK4/6-Inhibitoren gilt als Paradigmenwechsel für die Behandlung des Hormonrezeptor-positiven und HER2-negativen (HR+/HER2-) metastasierten Mammakarzinoms. Doch profitieren tatsächl

Arzt und Physiotherapeut: Empfehlung auf Praxisschild ist unzulässig

Es mag für einen Arzt finanziell reizvoll sein, Praxisräume an einen ergänzenden Dienstleister, z.B. Physiotherapeuten, unterzuvermieten und auf dessen Service per Schild hinzuweisen. Aber das ist hei

Hypoaktives Delir: Akuter Handlungsbedarf bei Schläfrigkeit und Apathie wird oft verkannt

Irresein – recht plakativ beschreibt das lateinische Wort Delirium den Zustand der Patienten. Dabei sind Betroffene im hypoaktiven Delir auf den ersten Blick gar nicht so „irre“, was die Diagnose ersc

Asbestrisiko in Wohnungen – viele Mieter sind nicht informiert

Kaum ein anderer Werkstoff wurde – vor allem in den 1960er und 1970er Jahren – so viel eingesetzt wie Asbest. Heute ist die Nutzung dieses gesundheitsschädigenden Materials verboten. Doch in vielen Wo

Erste Hilfe für wackelnde Diabetiker-Zähne

Chronische bakterielle Entzündungen des Zahnbetts nehmen insbesondere bei hyperglykämischer Stoffwechsellage einen ungünstigen Verlauf. Um Diabetiker vor den irreversiblen Folgen, dem Zahnverlust, zu

Rezidiviertes Ovarialkarzinom: dritter PARP-Inhibitor für die Erhaltungstherapie

Die meisten Patien­tinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom sprechen zwar auf eine initiale platinbasierte Chemotherapie an, rezidivieren aber früher oder später. Seit einigen Jahren wird hier mit

Mein Jahreshoroskop als Metaanalyse

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Was bringt mir das Jahr 2018? Die Zeitungshoroskope verraten es mir. Sind Sie gut ins neue Jahr gekommen? Sicher haben Sie aus Anlass des Jahreswechsels, wie das so

Palliative Medizin: Wichtige Eckdaten zu Hospizen, Palliativstationen und Pflegeheimen

Zunehmende Hinfälligkeit, Sterben und Tod: Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen wird oft tabuisiert oder von reinem Wunschdenken beherrscht. Um die Qualität in diesem Versorgungsberei

Plattfüße: Konservative Therapie kann Verschlechterung des Pes planovalgus nur selten aufhalten

Eine 55-jährige Patientin leidet an Schmerzen am Knöchel, Spazieren im Wald fällt ihr schwer. Den Einbein­zehenstand kann sie nicht mehr durchführen – das spricht für einen Pes planovalgus im for
Suchergebnisse 11381 bis 11390 von 33548