33548 Treffer:

Nierenkranke riechen schlecht

Die meisten chronisch Nierenkranken sind eher unterernährt. Dafür könnte ein eingeschränkter Geruchssinn mit verantwortlich sein. Die Malnutrition bei Menschen mit einem chronischen Nierenleiden be

Doppelt ventilieren nach schwerer Exazerbation

Bleibt nach einer akuten COPD-Exazerbation eine Hyperkapnie zurück, brauchen die Patienten Sauerstoff. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich eine zusätzliche nicht-invasive Beatmung auf das weitere

Mykose inkognito unterwegs

Ein junger Mann leidet seit Monaten unter einem stark juckenden Exanthem. Als er endlich den Weg zum Hautarzt findet, hat sich der Ausschlag von der Leiste bis auf Oberschenkel und Penis ausgebreitet.

Leberschaden? Aber „natürlich“ - Hepatoxizität von Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmitteln wird unterschätzt

Die Einnahme pflanzlicher Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel liegt voll im Trend. Dabei ist ihr leberschädigendes Potenzial nicht nur den Patienten, sondern auch vielen Ärzte schlicht nicht bewu

Mut zum Nichtstun bei malignen Tumoren - Bösartig bedeutet nicht immer lebensgefährlich

Kontrolle statt OP – das könnte demnächst nicht nur Prostatakrebs, sondern auch bei einigen Brust- und Schilddrüsen­karzinomen infrage kommen. Muss ein bösartiger Tumor stets entfernt oder zerstört w

Eltern unter falschem Verdacht - Bindegewebserkrankung kann Misshandlung vortäuschen

Immer wieder kam ein 3-Jähriger mit multiplen Hämatomen in die Klinik und die Eltern wurden von vielen Seiten der Misshandlung bezichtigt. Erst eine genetische Untersuchung konnte sie von den Vorwürfe

Der will doch nur spielen - Rasches Handeln entscheidet bei Bisswunden oft über Leben und Tod

Bissverletzungen durch Haustiere werden oft unterschätzt und zu spät beim Arzt vorgestellt. Am häufigsten schnappen Hunde zu. Und ihre Opfer sind meist (Klein-)Kinder. Neben dem Schrecken führen Tierb

Mehr Sprechstunden samstags und abends – Vorschläge zum Umbau der Notfallversorgung

Das System der Notfallversorgung wird in einen eigenen Sektor überführt. Die Kliniken sollen an Einfluss verlieren und mehr Patienten werden in die Praxen geleitet. Die Reform­ideen des Sachverständig

Wünsche an die Wahlsieger - Was KBV und Ärzteverbände politisch bewegen möchten

Gemeinsam haben KBV und die Allianz deutscher Ärzteverbände kurz vor der Bundestagswahl ihre gesundheitspolitischen Erwartungen an die nächste Regierung präsentiert. Es sind im Wesentlichen Forderunge

Schlaffe Glieder und doch kein Marfan

Es lohnt sich, Diagnosen auch mal zu hinterfragen. Das zeigt der Fall eines Patienten, der 13 Jahre lang irrtümlich mit einem „Marfan-Syndrom“ lebte. Dabei wiesen untypische Symptome bereits in der Ju
Suchergebnisse 11861 bis 11870 von 33548