Die neue Shorts sitzt eigentlich wunderbar, doch die Dellen an den Oberschenkeln trüben den Anblick erheblich. In den Medien gibt es zahlreiche Angebote, die Abhilfe schaffen sollen. Was ist dran an d
Beim grauen Star bereichern neue Techniken stetig das Therapiearsenal. Statt der früher üblichen dicken Brille kommen Kataraktpatienten heute ganz „ohne“ aus – weil spezielle Intraokularlinsen sogar d
Ein Arzt, der zugunsten einer Anstellung auf seinen Sitz verzichtet, muss drei Jahre lang angestellt bleiben, bevor ein Recht auf Nachbesetzung entsteht. Das sagt das Bundessozialgericht und die Zula
Dr. Lutz Born, Allgemeinmediziner aus Zinnowitz, bittet um Mithilfe im folgenden Fall.
Ist schon einmal einem Kollegen aufgefallen, dass bei Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) vom Diarrhötyp, die neu
Der weltgrößte Kongress der Kardiologen fand dieses Jahr wieder in Barcelona statt. Wie auch im vergangenen Jahr empfing die European Society of Cardiology (ESC) mehr als 30.000 Besucher zu den mehr a
Nach einer venösen Thromboembolie bei Frauen kann man sich offenbar auf einen Risikoscore verlassen. Liegt nur eines von vier Kriterien vor, ist es vertretbar, auf eine lebenslange Gerinnungshemmung z
Paracetamol dient offenbar ebenso gut als Prophylaxe einer akuten Höhenkrankheit wie Ibuprofen. Dies zeigt eine in Nepal durchgeführte Studie.
Es gibt schlechtere Arbeitsorte als die Mount-Everest-
Erneute Ischämie vs. Blutung – diese Risiken gilt es bei der Dauer der Plättchenhemmung nach Stentimplantation abzuwägen. Eine Studie erinnert daran: Auch nach der Wahl zwischen zwei Übeln bleibt imme
Nachwuchsförderung und Vernetzung sind die großen Themen im Gesundheitswesen, an denen die nächste Bundesregierung weiterarbeiten muss. Diese Antwort gab der Gesundheitsminister auf die Frage der KV
Der Hausärzteverband und die KBV bewerten die neuen EBM-Regelungen ganz unterschiedlich. Als „realitätsfern und praxisuntauglich“ kritisiert der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Ulrich W
Suchergebnisse 11951
bis 11960
von 33548