Blinde und sehbehinderte Menschen leiden überdurchschnittlich häufig an Schlafstörungen. Die fehlende Lichtwahrnehmung führt bei ihnen zu einer kontinuierlichen Verschiebung des Schlaf-wach-Rhythmus.
Bis Mitte 2018 sollen eigentlich alle Praxen an die Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen sein. Solange die für den Betrieb benötigten Komponenten nicht zugelassen sind, kommt aber keine Praxis i
Sexualität ist Privatsache – solche Einstellungen des Arztes sind ein Grund dafür, dass Gespräche mit Patienten über ihr Sexualleben häufig scheitern. Wie eine offene Kommunikation gelingt, zeigte ein
Ob Kompressionshosen sexy aussehen, ist Ansichtssache. Sie sollen aber dafür sorgen, dass Muskeln weniger ermüden, indem sie Erschütterungen minimieren. Leider Fehlanzeige.
Muskeln kontrahieren, wen
Gerade mal ein Drittel aller Hausärzte verordnet Antibiotika bei Husten oder akuter Bronchitis leitliniengerecht. Qualitätszirkel könnten helfen, die Kollegen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Um
Der Bewertungsausschuss hat drei neue Ziffern für die Verordnung von Cannabis in den EBM aufgenommen. Dieser Beschluss gilt rückwirkend zum 1. Oktober.
Ärzte sind dazu verpflichtet, bei der Cannabis-
„Ich komme mir vor, als ob ich in einem Traum bin. Ich fühle mich von meinen Leben losgelöst und beobachte es wie durch einen Nebel.“ Wenn Ihnen ein Patient Derartiges berichtet, gilt es, eine Frage r
Zunehmend sind Ärzte hierzulande mit den Spätfolgen rituell vorgenommener weiblicher Beschneidungen konfrontiert. Häufig ist der Harntrakt betroffen.
Die Beschneidung von Klitoris und Schamlippen wi
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Das Feierabendbier lässt sich kein Patient gerne nehmen.
Es gibt Tage, da zweifelt und verzweifelt man. Ein rüstiger Pensionär sitzt vor mir, beleibt, gut gekleidet
Seit Juli gibt es die medizinische Kinderschutzhotline. Sie richtet sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal, die bei der Behandlung von Kindern einen Verdacht auf Misshandlung, Vernachlässigung o
Suchergebnisse 11951
bis 11960
von 33940