33940 Treffer:

Ex-Chefarzt der Palliativmedizin wegen Verdacht auf sexuellen Missbrauch vor Gericht

Seine sexuelle Vorliebe für Oralverkehr soll ein 46-jähriger Palliativmediziner des Klinikums Bamberg während seines Dienstes im Dezember 2016 an einer seiner Mitarbeiterinnen ausgelebt haben. Angekl

Umfrageergebnis: Gesundheitsministerium bei der CDU lassen!

Keine Experimente! So haben sich die meisten Ärzte entschieden, die bei der (augenzwinkernden) MT-Umfrage mitgemacht haben und verrieten, wen sie sich als künftige Spitze des Bundesgesundheitsminister

Gericht zieht Heilpraktiker nicht aus dem Verkehr

Trotz des Verdachts der fahrlässigen Tötung darf ein Heilpraktiker vom Niederrhein weiter praktizieren. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf gab seiner Klage statt. Klaus R. betrieb das „Zentrum für alt

Bei Krebs sensationell sinnlos: Methadon

Nicht nur die Boulevardpresse, sondern auch namhafte Medien kamen dieses Jahr kaum am Thema „Methadon als Krebsmittel“ vorbei. Doch der Mythos lässt sich recht schnell entzaubern. Vor zehn Jahren f

Ich krieg die Nebennierenkrise!

Patienten mit einer chronischen Nebenniereninsuffizienz können trotz Hormonersatztherapie eine krisenhafte Verschlechterung des Gesundheitszustands erleiden. Die unverzügliche parenterale Gabe von Hyd

Dank Opioiden: schmerzfrei, aber impotent

Opioide können nach längerer Exposition zum Hypogonadismus führen. Und umgekehrt wirken sie bei Testostoronmangel schlechter. Schon vor 13 Jahren zeigte sich in einer Studie, dass Männer nach chron

Kapnographie erhöht Patientensicherheit in der Gastroenterologie

Die Sicherheit von sedierten Patienten bei gastroenterologischen Prozeduren lässt sich mit der Kapnographie im Vergleich zur Standardüberwachung erhöhen. Dies belegen Studienergebnisse, die auf der Ja

Therapie der Gonarthrose: Analgesie nicht übers Knie brechen

In Kürze wird es eine aktualisierte Leitlinie der DGOOC* zur konservativen Therapie der Gonarthrose geben. Besonders kniffelig: Die Schmerzbekämpfung unter Berücksichtigung der altersbedingten Komorbi

Mehr als 55 Arbeitsstunden pro Woche erhöhen Vorhofflimmerrisiko

Menschen, die wöchentlich länger als 55 Stunden arbeiten, haben ein 40 % höheres Risiko für Vorhofflimmern als Personen mit Arbeitszeiten zwischen 35 und 40 Wochenstunden. Forscher um Professor Dr.

Die leidige Suche nach der guten Fortbildung

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die gute Fortbildung finden. Geht es Ihnen auch manchmal so? Man oder frau besucht eine Fortbildung und denkt sich danach: „War das alles?“ Nicht selten wird in
Suchergebnisse 11931 bis 11940 von 33940