33548 Treffer:

Hodenhochstand – Die Behandlung im ersten Lebensjahr abschließen

Die Therapie des angeborenen Hodenhochstands sollte möglichst bis zum 12. und spätestens bis zum 18. Lebensmonat abgeschlossen sein. Nach dem ersten Lebensjahr muss mit einer Schädigung der Keimzellen

Appendizitis? Keine Hektik

Die Appendektomie erfolgt häufig als chirurgischer Notfalleingriff. Aber ist diese Eile überhaupt nötig? Nein, sagen jetzt amerikanische Wissenschaftler. Obwohl sich die diagnostischen Methoden in

FODMAP setzen den Reizdarm unter Druck

Die meisten Lebensmittel, die reich an bestimmten fermentierbaren Kohlenhydraten (FODMAP*) sind, gelten eigentlich als sehr gesund. Bei Reizdarmpatienten können sie aber die Symptome verschlimmern. Ei

KV schickt den Hausarzt "on the road"

Versorgungslücken auf dem Land – in Hessen soll künftig ein Bus dagegen helfen. Aber nicht wie bei anderen Projekten, wo Patienten zu Praxen befördert werden. Dieser Bus bringt den Arzt. Patientenbu

Ghrelin-Rezeptor-Agonist beendet den Magenstreik

Gegen die Gastroparese stehen zurzeit nur wenige effektive therapeutische Optionen zur Verfügung. Das könnte sich in absehbarer Zeit ändern. Die Magenentleerung wird unter anderem von dem Peptidhor

Hunderte neue Hausarztsitze im Pott – wer will dann noch Landarzt werden?

570 zusätzliche Hausarztsitze könnten durch einen Federstrich im Ruhrgebiet entstehen, wenn dessen Status als Sonder­region in der Bedarfsplanung entfällt. Die beiden Kassenärztlichen Vereinigungen si

Im Notfall die Wirkung von NOAK umkehren

Die direkten oralen Antikoagulanzien setzen sich in der Praxis immer mehr durch. Doch was tun, wenn ihre Wirkung in der Notfallsituation schnell aufgehoben werden muss? Auf Basis einer Interims­analys

Alles im Griff – durch Gedankenkraft

Mit einem neuartigen "Roboterarm" sollen sich armamputierte Patienten fast so gut bewegen können wie mit der verlorenen Gliedmaße. Gesteuert wird die Armprothese durch elektrische Signale au

Helicobacter mit gutem altem Bismut eradizieren

Neue Erkentnisse zeigen: die Bismut-Quadrupeltherapie ist die Eradikationstherapie der Wahl. Nach dem diesjährigen Maastricht-Konsensusbericht zum Management der Helicobacter-pylori-Infektion ist di

Seit dem 1. Juli gibt es neue extrabudgetäre Vorsorgeleistungen

Neue Vorsorgeleis­tungen bei Kindern sowie die Möglichkeit, Präventionsleistungen zu empfehlen, erweitern ab Juli das Präventionsspektrum. Alle Leistungen werden extrabudgetär vergütet – die Honorarhö
Suchergebnisse 12101 bis 12110 von 33548