33548 Treffer:

Liquid Biopsy: CTC, ctDNA, miRNA

In der Onkologie werden derzeit große Hoffnungen in die sogenannte Liquid Biopsy gesetzt. Bei dem Verfahren sollen Bestandteile des Bluts repräsentative Informationen über den Primärtumor oder Metasta

Kostenbewusste Praxisführung: Der Fiskus honoriert‘s

Private Nutzung von Firmen-Smartphones, Fahrten mit dem Praxis-Pkw oder die maximale Arbeitszeit einer 450-Euro-Stelle: Wenn Sie in der Praxis auf ein paar Kleinigkeiten achten, zahlt sich das auch fü

Praxis oder Klinik – wer kriegt die Notfälle?

Elf Millionen Patienten der Klinikambulanzen könnten auch in Praxen behandelt werden. Darüber besteht Einigkeit. Nicht aber darüber, wie man die Fehlsteuerung in den Griff bekommt. Der Marburger Bund

Wie häufig sind Hirnmetastasen bei Brustkrebs-Diagnose?

Wie hoch die Inzidenz von Hirnmetastasen bei der Diagnose der Brustkrebserkrankung ist, wusste man bisher nicht. Onkologen, Strahlentherapeuten und Statistiker an der Harvard University nutzten nun da

„Das Reizdarmsyndrom ist keine Verlegenheitsdiagnose mehr“

Patienten mit Reizdarmsyndrom können Ärzte auf eine harte Probe stellen. Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen führen sie immer wieder in die Praxis. Was bei den verschieden

Befeuert das Ende der Richtgrößen jetzt die Einzelfallprüfung?

"Das alte Regress-System ist endgültig am Ende." Mit diesen Worten begrüßte der Haus­ärzteverband Nordrhein die neue Prüfvereinbarung zwischen der KV Nordrhein und den Krankenkassenverbänden

Vom Schlafen, Träumen und der Kreativität

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Kreativitätsförderung im Schlaf? Kennen Sie Siri? Sicher doch, denn Sie sind vermutlich technisch besser ausgerüstet und in der digitalen Welt mehr zu Hause als ic

Hausärzteverband bringt im Juli eine eigene HzV-Software auf den Markt

Der Hausärzteverband prescht bei der Digitalisierung mit einem eigenen Produkt vor und kritisiert das Telematik-Projekt. Thomas Trappe Hausärzteverband, HzV, Software, Digitalisierung Nachdem

Die blauäugige DNA-Story

Das Speichern von DNA-Codes zur Bekämpfung der Kriminalität - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Klaus Püschels Vorschlag fand ein gewaltiges Medienecho. Der Direktor des Hamb

Ernährungsmediziner blickt über den Tellerrand: Acht Dogmen auf dem Prüfstand

Fruchtsäfte und Milch sind gut, viel Salz ist schlecht: nur einige der Thesen, die immer wieder runtergebetet werden. Ein Ernährungsmediziner nimmt acht gängige Empfehlungen unter die kritische Lupe.
Suchergebnisse 12251 bis 12260 von 33548