33940 Treffer:

Bei allergischem Asthma auf die Wirkung von Nadeln setzen

Patienten mit allergischem Asthma profitieren von Akupunktur. Eine Studie bestätigt jetzt den günstigen Einfluss auf Symptomatik und Lebensqualität. Akupunktur wird bei Asthmapatienten schon länger

Schwangere sollten die Gurken besser ohne Schokocreme essen

Schwangere haben oft Heißhunger auf Eiscreme und Schokolade. Für das Ungeborene ist ein hoher Zuckerkonsum der werdenden Mutter offenbar problematischer als bisher angenommen. Atopien und Asthma bei

Dieselskandal und Elektroautos: Nichts als heiße Luft

Nach dem Dieselskandal muss die Entwicklung von Elektroautos vorangetrieben werden – in unserer Meinungskolumne „Mit spitzer Feder". Es ist noch gar nicht so lange her, da rümpfte man hierzu

Dehnen, dehnen und noch mal dehnen bei Achillodynie

Nicht umsonst wird die „Achillesferse“ als Synonym für den Schwachpunkt eines Menschen verwendet. Obwohl Tendinopathien am Fuß und Sprunggelenk häufig auftreten, beruhen die therapeutischen Ansätze eh

Einmalige orale Kortisongabe kann Halsschmerzen lindern

Statt bei akuten Halsschmerzen mit einer nicht indizierten Antibiotikatherapie auf Besserung zu hoffen, kann man die Gabe von Dexamethason erwägen. Kortikosteroide hemmen Entzündungen der Atemwege,

Anaphylaxien mit Registerdaten enträtseln

Auch Registerdaten tragen dazu bei, lebensbedrohliche Anaphylaxien klinisch immer besser einschätzen zu können. Davon profitieren gefährdete Allergiker – etwa durch neue Erkenntnisse über Ko- bzw. Ris

So schützen Sie sich vor Fehldiagnosen

Hinterwand­infarkt verkannt! Legionellen­pneumonie übersehen! Sind es junge Ärzte, schlechte Ärzte, müde Ärzte, denen Fehldiagnosen unterlaufen? Wissenswertes zu den Tücken des diagnostischen Prozesse

90% der Schlaganfälle beruhen auf zehn modifizierbaren Risiken

Ein Diabetes mellitus wird oft erst diagnostiziert, wenn es als Komplikation bereits zu einem Schlaganfall kam. Früherkennung und konsequente Stoffwechseleinstellung könnten viele zerebrale Insulte ve

Lungenfibrose: Von wegen nur eine schlechte Kondition

Schon bei kleinen Anstrengungen geht dem 62-jährigen Herrn F. – zwanzig Zigaretten täglich, nicht eben schlank – immer mehr die Puste aus. Alles nur eine Frage von Alter, schlechter Kondition, Rauchen

Dysphagie mit dem Teelöffel testen

Beim Hausbesuch im Seniorenheim weist der 80-jährige Patient schon wieder eine Pneumonie auf. Außerdem verliert er immer mehr an Gewicht und klagt über ein Globusgefühl bei der Tabletteneinnahme. Das
Suchergebnisse 12251 bis 12260 von 33940