33940 Treffer:

Hilferuf nach mehr Psychoonkologie

Viele Krebspatienten bräuchten psychologische Betreuung, nehmen sie aber nicht in Anspruch. Das liegt nicht nur an Strukturdefiziten: Nicht wenige Betroffene haben Vorbehalte. Die Krebsberatungsste

Keine Panik bei jungen Patienten mit Angststörungen

Wenn relativ junge, körperlich gesunde Menschen wiederholt in der Notaufnahme erscheinen oder den Notarzt rufen, stecken meistens Panikattacken dahinter. Durch eine adäquate Therapie kann man in den m

Diebe stehlen in Kliniken auch auf Bestellung

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Diebstähle in Krankenhäusern drastisch gestiegen. Patienten werden Geld und Handys geklaut. Diebesbanden räumen das Spezialequipment ganzer Abteilungen aus den

„Die Lebensmittelindustrie lügt wie gedruckt“

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch bezichtigt Bundestagsabgeordnete und Industrievertreter der Lüge, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen Zuckerverbrauch und Übergewicht korrekt darzust

Neurodermitis kratzt auch an der Seele

Neurodermitiker richtig versorgen – das beginnt mit Basispflege und stadiengerechter Therapie bis hin zu allgemeinen Empfehlungen und der richtigen Impfstrategie. Sorgfältig gefahndet werden sollte zu

Betteln 2.0 oder letzter Strohhalm?

Crowdfunding oder Betteln? - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Vermehrt tauchen sie jetzt im Internet auf, jene Spendenaufrufe zu Gunsten kranker Menschen, die auf diesem We

Ärzte unter Generalverdacht bei gesponserten Fortbildungen – Das raten die Anwälte

Ein Arzt, der sich von einer Pharmafirma Tagungs-, Reise- und Übernachtungskosten für seine Fortbildung bezahlen lässt, setzt sich dem „Anfangsverdacht“ der Bestechlichkeit nach § 299a Strafgesetzbuch

Goodpasture-Syndrom - Tödliche Krankheit betrifft vor allem junge Männer

Hämoptysen müssen immer notfallmäßig abgeklärt werden. Bei einem ansonsten gesunden Tennager sind diverse Ursachen möglich, längst nicht nur in der Lunge. Der Fall eines 18-Jährigen zeichnet den diagn

Frust in Medizinstudium und Weiterbildung

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Burnout und Depression im Medizinberuf. Die Zahl der Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierenden wächst beständig. Also müssten wir uns über unseren Nachwuchs keine

Arzt kämpfte per Hungerstreik für Cannabis als Medizin

„Die Strafverfolgung der Patienten muss aufhören“, fordert Dr. Franjo Grotenhermen. Seit dem 17.8. war der Arzt im Hungerstreik, den er aber nach 14 Tagen abgebrochen hat. Sein Ziel, „die Entkriminali
Suchergebnisse 12231 bis 12240 von 33940