33940 Treffer:

Fasten und Mittelmeerkost als Rheumatherapie

Ob Blutgruppen-, Glyx- oder Steinzeitdiät – gesunde Ernährung ist in aller Munde. Doch fast immer werden Avocado, Lachs und Co. zur Prävention verzehrt. Die Therapiemöglichkeiten nutzt dagegen kaum je

Kind schnarcht? Keine Schlafapnoe verpassen!

Schnarchen bei Kindern ist überwiegend harmlos und beruht meist auf hypertrophierten Mandeln oder Polypen. Doch es kann auch ein obstruktives Schlafapnoesyndrom dahinterstecken, dann gehören die Klein

Schon versucht, Ihren Fibromyalgie-Patienten unter Strom zu setzen?

Händeringend wird nach Möglichkeiten gesucht, Muskelschmerzen und Fatigue bei Patienten mit Fibromyalgie zu lindern. Wie gut hilft die elektrische Stimulation? Etwa 2−8 % der Bevölkerung leiden

Innere Kampfkunst boxt Schlafprobleme weg

Brustkrebspatientinnen mit Schlafstörungen können diese durch Schattenboxen lindern. Und zwar so effektiv wie mit einer kognitiven Verhaltenstherapie. Drei Monate lang nahmen 90 Frauen mit überstan

Leberschutz aus der Kaffeemaschine

Mit Kaffee gegen eine drohende Leberzirrhose antrinken? Vielleicht funktioniert das. Eine Querschnittsstudie ergab zumindest eine Korrelation zwischen erhöhtem Kaffeekonsum und reduzierten Raten bei d

Präeklampsie mit ASS vorbeugen

Eine aktuelle Untersuchung hat bestätigt, dass Acetylsalicylsäure (ASS) das Risiko einer Präeklampsie mindern kann. Das internationale Forscherteam schloss 1776 Frauen mit Einlingsschwangerschaften

Das Einmaleins der Rechenstörung

In jeder Schulklasse findet sich heute laut Statistik mindes­tens ein Kind mit problematischen Rechenstörungen. Die Dyskalkulie schadet nicht nur dem Wohlergehen der Betroffenen, sondern auch ihren Zu

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nadeln, Meditation und Massagen

Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle Therapie – das Angebot ist vielfältig und erfreut sich

Gadoliniumhaltige Kontrastmittel bald passé?

Spätestens seit dem Medienrummel im letzten Jahr weiß jeder: Das MR-Kontrastmittel Gadolinium kann sich im Gehirn ablagern. Auch wenn die klinische Relevanz dieser Erkenntnis nach wie vor unklar ist,

Raucherentwöhnung all-inclusive - Kasse übernimmt Kosten für therapeutische und medikamentöse Begleitung

„Rauchfrei durchstarten“ heißt ein Modellprojekt der AOK, dass verschiedene Maßnahmen zur Raucherentwöhnung miteinander kombiniert – dem Lifestyle-Paragrafen im Sozialgesetzbuch zum Trotz. Der Studien
Suchergebnisse 12281 bis 12290 von 33940