Die elektronische Fußfessel für "Gefährder" soll kommen. Das strebt die Koalition mit der "Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes" (Drucksachen 18/11163 und 18/11326) an.
Herzinsuffiziente Patienten brauchen Nierendiagnostik – allerdings keine mit der Gießkanne. Basis sind und bleiben vorerst eGFR und Urinbefund, aus denen sich auch prognostisch einiges ablesen lässt.
Vielfalt, so lautet offenbar das Zauberwort , wenn es um die Prävention von Allergien geht: Vielfalt beim Essen, bei der tierischen Umgebung und der Keimexposition. Der wichtige Erregerkontakt begin
Derzeit kann es bis zu 14 Semester dauern, also länger als die Regelstudienzeit, bis ein Bewerber mit seinem Medizinstudium beginnen kann. Ob dieser Zustand gegen das Grundgesetz verstößt, wird aktuel
Fieber ist sinnvoll. Und das sollte man Eltern, die ihre kranken Kinder mit Antipyretika regelrecht füttern, ruhig mal sagen, fordert ein niedergelassener Kinder- und Jugendarzt. Der Kollege gab Tipps
Bei Traumata im Kniegelenk drohen neben Binnenverletzungen und Frakturen auch Rupturen der Quadrizepssehne. So geschehen bei einem Patienten von Edith Leisten, MVZ St. Marien, Köln. In ihrem Gastbei
Bürgerversicherung, Ärztemangel, Digitalisierung im Gesundheitsbereich – was haben die etablierten Parteien bei diesen großen Zukunftsthemen vor? Das fragte die Landesärztekammer Hessen Vertreter aus
Es ist kurz vor Feierabend an einem Freitagnachmittag, da drängte ein Patient in die Praxis und bat um die Abklärung einer akuten Beinlähmung. Sie sei aus heiterem Himmel in der letzten Nacht aufget
Das Thema in unserer Praxiskolumne: die wachsende Anzahl von Patienten in Notfallambulanzen.
Ein altes Problem beschäftigt wieder einmal Krankenkassen, KVen, Krankenhausgesellschaft und die Politik:
Ob Rhinosinusitis, Trauma oder Diabetes: Die Gründe, warum z.B. das Fruchtaroma im Wein nicht mehr wahrgenommen wird, sind vielseitig. Eine neue Leitlinie soll nun bei der Diagnostik und Therapi
Suchergebnisse 12321
bis 12330
von 33548