33548 Treffer:

Phimosen nicht gleich so eng sehen

Vielen Kinderchirurgen scheint beim Thema Vorhautverengung das Skalpell recht locker in der Hand zu liegen. Indiziert ist diese Operation indes eher selten. Anhand von Praxisdaten hat eine Gruppe vo

Sieht aus wie Rheuma, ist aber keins: Das paraneoplastische Syndrom

Unklare Papeln an den Fingern, Raynaud bei einem 60-Jährigen – kommen Ihnen rheumatische Symptome suspekt vor, sollten Sie nach einem Tumor fahnden! Denn viele Malignome können sich tarnen und entzünd

Immuncheckpoint-Blockade beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom

Bei Patienten mit fortgeschrittenen Urothelkarzinomen gibt es nur wenige Optionen. Nun waren zwei weitere Immuncheckpoint-Inhibitoren wirksam. Josef Gulden Urothelkarzinomen, Onkologie, Krebs U

Reinigungsdienst statt Putzfrau von nebenan?

Putzfrau, Reinigungsdienst oder die Hygienebeauftragte selbst zum Putzlappen greifen lassen? Gesteigerte Hygieneanforderungen sind ein starkes Argument für qualifizierte Unterstützung. Manfred Godek

Die Depressionstherapie geht online

Psychologische Behandlungsprogramme im Internet schließen Versorgungslücken und eignen sich als begleitendes Element. Gute Erfahrungen liegen bereits bei Depressionen vor. Die klassische Psychotherapi

Verwirrung um die Diabetes-Diagnostik

Nüchternglukose, HbA1c oder oraler Glukosetoleranztest? Bei der Diabetes-Diagnostik herrscht reichlich Konfusion. Statt eines einheitlichen Vorgehens scheint jeder Arzt seiner eigenen Strategie zu fol

Prostata-Ca - Nach 20 Jahren Studie ein klares Ergebnis

Wenn bei Prostatakarzinom-Patienten nach einer radikalen Prostatektomie PSA immer noch nachweisbar ist oder wieder ansteigt, wird in der Regel eine Salvage-Bestrahlung empfohlen. Die Kombination mit d

Telekonsil, Telemonitoring, Video-Sprechstunde: telemedizinische Angebote und ihre Zulässigkeit

Fernbehandlung von Patienten, die der Arzt bis dato noch nie gesehen hat, ist in Deutschland bis heute nicht zulässig. Baden-Württemberg hat jetzt den Weg geebnet für Modellprojekte einer Versorgung,

Ärzte warnen: Konzerne industrialisieren mit ihren MVZ die ambulante Versorgung

Konzerne und Private-Equity-Gesellschaften dringen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt vor. Das führt zur Konzentration von Standorten und Leistungen zulasten der Versorgung in der Fläche. Ein Einfalls

Symptome bleiben trotz L-Thyroxin

Anscheinend profitieren ältere Menschen mit subklinischer Hypothyreose nicht immer von L-Thyroxin. Jedenfalls mit Blick auf Symptomatik, Lebensqualität, Kognition und Muskelkraft. Sollte man ältere Pa
Suchergebnisse 12341 bis 12350 von 33548