Die Psychotherapeuten dringen tiefer in ärztliche Bereiche vor. Ab Juli dürfen sie psychotherapeutische Reha, Soziotherapie, Krankenfahrten und Klinikeinweisungen verordnen. Sprechstunde und Akutbeha
Wegen eines schmerzhaften Knotens am rechten Unterarm und eines zunehmenden Krankheitsgefühls suchte eine 38-jährige Patientin Hilfe in der Hautklinik. Schuld an der Misere war ihr Bauernhof.
Begonne
„Gegen Penicillin bin ich allergisch!“ Das behauptet etwa jeder zehnte Patient. Die allermeisten vertragen Betalaktamantibiotika aber völlig problemlos. Deshalb: intensiv nachfragen und bei begründete
Bei einem klimakterischen Syndrom kann eine Hormontherapie zwar vielen Frauen helfen, die potenziellen Nebenwirkungen führen jedoch zu Verunsicherung. Einige Anbieter haben die Marktlücke erkannt und
Dass eine hohe Feinstaubbelastung in Großstädten das Herzinfarktrisiko steigert, ist bekannt. Doch auch gemütliche Holzöfen in kleinen Städten sind offenbar nicht ohne.
Für ihre Untersuchung haben kan
Am Rande der Zevener Geest, etwa 35 Kilometer von Bremen entfernt, liegt Tarmstedt. Seit 1979 ist Dr. Manfred Steiner dort als Hausarzt tätig. Jetzt muss er feststellen: Die Weitergabe seines Lebenswe
Das Thema in unserer Praxiskolumne: die Funktion des Wartezimmers in Arztpraxen.
Vor zig Jahren besuchte mich ein ehemaliger Studienkollege in meiner Praxis. Er hatte sich ebenfalls gerade als Allge
Hat die Katheterablation bei Vorhofflimmern und Kammertachykardien bald ausgedient? Deutsche Experten konnten durch Bestrahlung von Herzgewebe mit Kohlenstoffionen störende Impulse dauerhaft unterbrec
Ob Clubhotel in Thailand oder mit dem Rucksack nach Südamerika: Die Reiselust der Deutschen steigt – und damit das Risiko für eine venöse Thromboembolie. Dieses wird auch durch Faktoren wie Flugangst
Die fatalen Folgen des Rauchens - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Weltweit stirbt jeder Zehnte an den Folgen des Rauchens, hierzulande sogar jeder Siebte. Das ist das Ergebn
Suchergebnisse 12371
bis 12380
von 33548