Der "Facharzt für Geriatrie" ist ein neuer Versuch, die Zuständigkeiten der Allgemeinärzte zu beschneiden. Ein dementsprechender Beschluss der Landesärztekammer Hessen sorgt im Hausärzteverband für
Erstmals ist es gelungen, einen Patienten mit homozygoter Sichelzellanämie erfolgreich mittels Gentherapie zu behandeln. Der 15-Jährige hat seit 15 Monaten keine Sichelzellkrisen mehr durchmachen müss
Wenn ein junger adipöser Patient über Kopfschmerzen und Sehstörungen klagt, sollten Sie unbedingt den Blutdruck messen. Denn diese Symptome können das erste Zeichen einer hypertensiven Retinopathie se
Derzeit soll es in Deutschland 7 % Vegetarier und 1,2 % Veganer geben. Einige von ihnen verzichten aus gesundheitlichen Gründen. Doch schützt vegetarisches Essen wirklich vor chronischen Erkrankungen?
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Das Arbeiten unter Zeitdruck in der Hausarztpraxis.
Seufzend ließ sich die ältere Dame in die Lehne des Besuchersessels sinken: "Frau Doktor, ich weiß überha
Die herkömmliche Prothesenversorgung nach einer traumatischen Ober- und Unterschenkelamputation gestaltet sich oft schwierig bis unmöglich. Insbesondere für diese Patienten scheinen Endo-Exo-Prothesen
Gegen die Stuhlinkontinenz gibt es nur wenig sichere, effektive und erträgliche Optionen. Ein neuer Analtampon könnte zumindest zeitweise etwas Linderung verschaffen.
Der neue Tampon wurde prospektiv
"Ich habe Rücken" gehört sicher zu den allerhäufigsten Klagen in der Praxis. Bevor man bei den Betroffenen aber mit Kanonen auf Spatzen schießt, hat erst mal der Hausarzt das Sagen.
Dr. Anja Braunwa
Das Pro und Kontra eines jährlichen Lungenkrebs-Screenings mittels Niedrigdosis-CT wird weiterhin heiß diskutiert. Nach einer aktuellen Analyse ist der Screeningerfolg aber höher zu bewerten als das K
Das Mortalitätsrisiko unter multiresistenten Keimen - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Die Zahlen sind alarmierend. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts infizieren sich
Suchergebnisse 12391
bis 12400
von 33548