Geringe Strahlenbelastung, kein eingeführter Fremdkörper, kurze Untersuchungszeit: Das CT der Koronarien klingt vor allem für Patienten nach einer verlockenden Alternative zum Katheter. Doch welchen S
Trotz moderner medikamentöser und endoskopischer Behandlungsmöglichkeiten ist die Mortalität der gastrointestinalen Blutung mit 5 bis 10 % erheblich. Bei betagten Patienten mit Vorerkrankungen ist die
Injektionstherapien gegen unspezifische Rücken- und Nackenschmerzen sind zwar weit verbreitet. Aber der hinreichende Beleg einer anhaltenden Wirksamkeit fehlt nach wie vor. Vielmehr drohen erhebliche
Seit 1. April müssen Praxissoftwarepakete den bundeseinheitlichen Medikationsplan unterstützen. Das können die relevanten Programme/Software-Pakete auch –Unterschiede gibt es allerdings, was die Koste
Ihr Patient hat unklares Fieber seit mehreren Wochen und Sie kommen dem Auslöser einfach nicht auf die Schliche? Dann könnte es helfen, die drei ursächlichen Hauptgruppen ins Auge zu fassen. Auf keine
Die Frau fühlt sich schlapp, müde und auch steif – MRT, CT, Knochenmarkpunktion, Gastroskopie und Koloskopie führen nicht zur Diagnose. Hinweise gibt es dann schließlich beim althergebrachten Auskulti
Indem US-Forscher zwei ältere Patienten mit einer langen Hautkrebs-Vorgeschichte kurzerhand gegen HPV impften, konnten sie die Anzahl neu entstehender Tumorherde deutlich reduzieren.
Lässt sich mit
Oft muss ein Studium der Kinder von den Eltern finanziell mitgetragen werden. Wie diese Unterstützung steuerlich geltend gemacht werden kann, erklärt die Steuerberaterin Insa Stoidis-Connemann.
Maya
Die Supplementation von Vitamin D und Kalzium ist immer noch Standard in der Therapie des Hypoparathyreoidismus. Doch selbst bei guter Serum-Kalzium-Einstellung bleibt die Morbidität hoch. Verbessert
Neben den etablierten Wirkstoffen für die Therapie des M. Bechterew gibt es inzwischen eine Reihe neuer Behandlungsoptionen. Nach einer Prüfung der aktuellen Literatur stellt sich heraus: Drei von ihn
Suchergebnisse 12421
bis 12430
von 33548