Die kathetergestützte Aortenklappenimplantation (TAVI) hat sich rasant entwickelt: Inzwischen geht es um Bewährungsproben außerhalb strikter Studienbedingungen. Was beim TAVI-Transfer in die klinische
Ihr Patient klagt über Rückenschmerzen in der zweiten Nachthälfte und Morgensteifigkeit? Hier sollten Sie an eine ankylosierende Spondylitis denken! Um den Verdacht zu erhärten, genügt zunächst ein Ma
Rauchen in der Schwangerschaft schädigt bei Kindern das Hörvermögen. Forscher haben nun den Grund dafür gefunden: Signale aus der Cochlea kommen nicht korrekt im Hirnstamm an.
Für ihre Versuche misc
In Frankreich stieg die Zahl der Klinikaufnahmen wegen eines akuten Koronarsyndroms (ACS) deutlich an – allerdings nur bei Frauen unter 65 Jahren.
In französischen Krankenhäusern wurden im Jahr 2014
Basaliom-Patienten müssen sich nicht gleich einer Operation unterziehen. Superfizielle Tumoren mit niedrigem Risiko lassen sich auch mit einer Imiquimod-Creme beseitigen.
Aufgrund der gestiegenen Lebe
Der Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit infolge strafrechtlicher Verfehlungen hat für den betroffenen Arzt existenzielle Auswirkungen. Wie knapp so ein Verfahren bei Behandlungsfehlern ausgehe
Die Anämiediagnostik bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist nicht ganz einfach, sollte deshalb aber nicht unter den Tisch fallen. Die Substitutionstherapie erfolgt optimalerwei
Nachdem die Pipelines der Psychopharmakologie ziemlich leer sind, werden Alternativen erprobt – vor allem bei Angst und Depression. Darunter sind auch Exoten wie die Pilzdroge Psilocybin oder die als
Der quantitative immunologische Test zum Nachweis von nicht sichtbarem Blut im Stuhl (iFOBT) löst zum 1. April 2017 den derzeit verwendeten guajakbasierten Test (gFOBT) ab. Kassenärztliche Bundesverei
"Gleiches Geld für gleiche Leistung." Diese Forderung klingt naheliegend, um die Finanzierungsunterschiede zwischen Niedergelassenen und Kliniken zu begradigen und so die Sektorengrenzen zu überwinden
Suchergebnisse 12451
bis 12460
von 33548