33548 Treffer:

Dr. Andreas Gassen: "Eine lange Leidensgeschichte ist beendet"

Das Großreinemachen in der Selbstverwaltung der Vertragsärzte ist fast beendet. Und aus der angekündigten großen Kontrolle durch die Politik ist auch nur eine kleine geworden. Kämpfe um Vorstandsposte

Ernsthaft, 15 Semester?!

Die Wartezeit für ein Medizinstudium und fragliche Rekrutierungsmaßnahmen- in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Entscheidung über Ihren Zulassungsantrag zum Medizinstudium: Warte

Passende Pilztherapie für Groß und Klein

Randbetont und schuppend – bei dieser Konstellation steht schnell die Diagnose eines Hautpilzes. Die Behandlung gestaltet sich jedoch deutlich differenzierter. Zumal nicht alle geeigneten Therapeutika

Das Wetter ist nicht an allem schuld

Viele machen schlechtes Wetter für ihre Rücken- und Arthroseschmerzen verantwortlich – doch jetzt lässt eine neue Studie sie im Regen stehen. Seit Langem hält sich hartnäckig der Glaube, dass Schmerze

Prostata-Diagnostik: Erst mal ein MRT?

Die Crux bei der Diagnostik des Prostatakarzinoms sind die PSA-Wert-getriggerten Biospien. Denn damit werden viele klinisch nicht relevante Tumoren entdeckt. Britische Kollegen favorisieren stattdesse

"Muss ich sofort in die Notaufnahme?" Ärztenetz berät Versicherte am Telefon

Bundesweit werden Lösungen gesucht, wie diejenigen Patienten davon abgehalten werden können, die Notaufnahmen der Kliniken aufzusuchen, die keine Notfälle sind. In Bayern wird ausprobiert, ob sie sich

Biosimilars bei Crohn und Colitis erfolgreich

Bei rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondylitis konnte ein Biosimilar von Infliximab in randomisierten Studien bereits überzeugen. Wie ein Team von Experten berichtet, sprechen aktuelle Dat

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie: Lebensgefahr durch Unkenntnis

Die meisten Menschen mit hypertropher obstruktiver Kardio­myopathie wissen nichts von ihrer Erbkrankheit. Darunter schweben manche in erhöhter Gefahr für einen plötzlichen Herztod. Diese gilt es zu id

Ärztinnen stechen 
Ärzte aus

Ärztinnen behandeln Patienten besser als ihre männlichen Kollegen. Dieser Unterschied macht sich mittlerweile sogar in harten klinischen Endpunkten bemerkbar. Von Frauen therapierte ältere Patienten h

Neuer Standard zur Induktion 
bei primären ZNS-Lymphomen?

Mit der IELSG-32-Studie sollte bei primären ZNS-Lymphomen ein neues Induktionsprotokoll etabliert und zwei Strategien zur Konsolidierung verglichen werden. Nun wurden zu beiden Fragestellungen neue Re
Suchergebnisse 12551 bis 12560 von 33548