33940 Treffer:

Das trifft fast alle Hausarztpraxen in Niedersachsen: Regresse wegen Chronikerziffern

Dass Krankenkassen versuchen, das Ansetzen der Chronikerziffer in Zweifel zu ziehen, ist nicht neu. Bisher sind die Vorstöße ins Leere gelaufen. Jetzt wagen es AOK und DAK in Niedersachsen – die KV mu

Was Sie bei Impfungen von Immunsupprimierten mit Fernweh beachten müssen

Auch Patienten unter Immunsuppression wollen ab und zu auf große Reise gehen. Doch bei einigen typischen Reiseimpfungen ist je nach Grad der Abwehrschwäche Vorsicht geboten. Impfungen bei Personen mi

Fiasp® – Neue Therapieoption jetzt verfügbar

Mit Fiasp® steht seit dem 1. April 2017 ein neues Mahlzeiteninsulin in Deutschland zur Verfügung.1 Die neue, schnell wirksame Insulin aspart-Formulierung ist zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabete

"Ein Viertel von allem gegen Hypertonie, bitte"

Bekommen Sie den Blutdruck Ihres Patienten einfach nicht in den Griff? Dann eignet sich künftig vielleicht eine Kombination von vier niedrig dosierten Antihypertensiva in einer Kapsel. Das legt jedenf

Keine Panik, wenn nichts mehr schmeckt

Ob Schädel-Hirn-Trauma, Vitaminmangel oder Infektionen – die Ursachen für Schmeckstörungen sind vielfältig. Doch allen gemein ist eine gute Nachricht: Es bestehen große Chancen auf Besserung. Nach

So diagnostizieren Sie eine IgA-Nephropathie

Im Rahmen einer Urin­untersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie stecken. Für die definitive Diagnose ist eine Biospie ob

Knacksende Knie warnen vor späterer Arthrose

Ein knacksendes Knie bei einem Mittfünfziger kann Unheil künden. Eine aktuelle Studie ermittelte einen Zusammenhang zwischen Gelenkgeräuschen und späterer Gonarthrose. Knacksende und reibende Geräus

Nahrungsergänzung bei Hobbysportlern ist meist rausgeschmissenes Geld

Vor allem Breitensportler neigen zu einem Überkonsum von Nahrungsergänzungsmitteln. Das Spektrum reicht von Kohlenhydraten bis zu Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wann ist die zusätzliche Einnahme v

Bald möglich: Telekonsil mit Psychiater und Neurologe

Die Neurologen und Psych­iater möchten den Hausärzten die Möglichkeit eines telemedizinischen Konsils für die Versorgung von ZNS-Patienten anbieten. Auf dem Neurologen- und Psychiatertag in Köln sta

Typische Symptome fehlen bei jeder zweiten Appendizitis

Weist ein Patient Anzeichen einer akuten Appendizitis auf, muss es schnell gehen. Britische Kollegen fassen den aktuellen Kenntnisstand zu Diagnose und Therapie zusammen. Eine akute Appendizitis kan
Suchergebnisse 12551 bis 12560 von 33940