Ein riskanter Alkoholkonsum beginnt bei Frauen bereits ab einer kleinen Flasche Bier pro Tag, bei Männern sind es zwei. Im Gegensatz zur erhofften Entspannung und guter Laune drohen damit Schädigungen
Angesichts zunehmender Resistenzen stellt sich die Frage, mit welchen Antibiotika man die unkomplizierte Zystitis noch behandeln kann. Oder genügt eventuell sogar eine Schmerztherapie? In der frisch a
Im niedersächsischen Landkreis Diepholz wirft ein Landarzt der KV vor, nur unzureichend über die Voraussetzungen für eine Niederlassung informiert worden zu sein. Er befürchtet, in Kürze Insolvenz anm
Wer an die Therapie eines M. Dupuytren denkt, hat womöglich postoperative Bilder von schlecht heilenden Wunden im Kopf. Mit der minimalinvasiven perkutanen Nadelaponeurotomie lassen sich gefürcht
Nahrungsmittelallergien, vor allem gegen Hühnereiweiß und Kuhmilch, finden sich häufig bereits im zarten Säuglingsalter. Die gute Nachricht: Oft verliert sich die Überempfindlichkeit wieder und die L
Der Ehepartner wird plötzlich schwer krank oder hat einen Unfall. Wer nun glaubt, ohne Vollmacht bei der medizinischen Behandlung Mitbestimmungsrechte zu besitzen, der irrt sich. Ein vom Bundestag bes
Die supportive Therapie kann die onkologische Behandlung wirksam unterstützen. Seit wenigen Monaten gibt es eine eigene S3-Leitlinie mit fach- und erkrankungsübergreifenden Empfehlungen dazu.
Das pot
Ohne Informationen vom Patienten können selbst Sie oft nicht weiterhelfen. Doch was, wenn der Patient schweigt? Bringen Sie Ihre symptomatischen Asthmapatienten zum Reden mit dem kostenfreien „Asthma-
Die Zahlen seien nicht repräsentativ, erklärte Dr. Stefan Gronemeyer bei der Präsentation der Behandlungsfehlerstatistik der gesetzlichen Krankenkassen. "Wir gehen von vielen nicht gemeldeten Feh
Die potenziell lebensgefährliche Anaphylaxie als höchste Eskalationsstufe der Allergie ist zu Recht gefürchtet. Systemische Reaktionen als Warnsignale müssen daher insbesondere bei Atopikern sorgfälti
Suchergebnisse 12501
bis 12510
von 33940