33940 Treffer:

Bei oralen Onkologika den Patienten zur Einnahme befragen

Tablette statt Infusion: Diese moderne Form der Krebstherapie überträgt den Patienten eine besondere Verantwortung. Deshalb muss ihre Adhärenz gestärkt werden – zumal Ärzte dazu neigen, die Adhärenz v

Kolorektale Malignome – Einmalige Sigmoidoskopie macht einen großen Unterschied

Eine einzelne flexible Sigmoidoskopie wirkt sich langfristig auf Inzidenz und Mortalität kolorektaler Malignome aus. Das ergab eine britische Multicenterstudie. Bislang wurden in systematischen Stud

Radikale Prostatektomie: Welche Männer von dem Eingriff profitieren

Für Männer, die ein Prostatakarzinom mit niedrigem oder mittlerem Risiko aufweisen, eignet sich die radikale Prostatektomie. In ausgewählten Fällen ist der Eingriff auch bei lokal fortgeschrittenen Tu

Nichtärztliche Leistungen ärztlich honoriert

Nach dem Dienstvertragsrecht muss ein Arzt Leistungen, für die er ein Honorar berechnet, persönlich erbringen. Es gibt aber Ausnahmen. Die sollte man kennen – und wissen, worauf zu achten ist bei der

Der wahre Grund für zu wenige Organspenden

857 Organspenden nennt die Deutsche Stiftung Organtransplantation für 2016. Mit 20 Spendern weniger als im Vorjahr setzte sich damit der Abwärtstrend fort. Ursache sind laut einem Kollegen aber nicht

Noch mehr Transparenz bei Kooperationen

Wie können Interessenkonflikten in Forschung, Fortbildung und Leitlinienentwicklung transparent gemacht werden, wie lässt sich ihr Einfluss auf medizinisches Handeln vermeiden? Die Arbeitsgemeinsch

Verätztes oder verbranntes Auge – Spülen, bis der Notarzt kommt

Verätzungen oder Verbrennungen des Auges gelten als absolute Notfälle. Noch am Unfallort sollte mit der nächstgreifbaren Flüssigkeit gespült werden, was das Zeug hält. Nur so lassen sich – im besten F

Wer mitreden will, muss Ahnung haben!

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Politisch auf dem aktuellen Stand sein ist wichtig! Per Live-Stream lässt die KBV die Welt online an ihren öffentlichen Vertreterversammlungen (VV) teilhaben. So

Geschockt nach einem Garagenbrand

Kollege wurde selbst zum Fall, als im Stress plötzlich sein Defi auslöste. Nachdem ich wegen einer globalen ischämischen Kardiomyopathie mit Mitralklappen- und Trikuspidalklappeninsuffizienz einen

Mieses Wetter schlägt auf die Leber

Mit jedem Grad Celsius mehr nimmt der Einfluss von Alkohol auf eine Leberzirrhose ab. Patienten im Stadium Child C könnten zudem von einer Langzeitantibiotikagabe profitieren. Die sechs wichtigsten Sc
Suchergebnisse 12531 bis 12540 von 33940