33940 Treffer:

Bei Schlafapnoe die Nase richten lassen?

Die Frage, ob sich die Schlafapnoe durch eine Verbesserung der Nasenluftpassage günstig beeinflussen lässt, wird kontrovers diskutiert. Pathogenetisch ist die Nase an diesem Krankheitsbild zwar nicht

Legt Panschern das Handwerk!

Die traurige Realität gepanschter Medikamente  - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Spätestens nach dem aufwendig inszenierten und prominent besetzten Fernsehfilm "

Feste Preise und zusätzliches Geld für künftige ambulante Kraftakte

Die KBV hat ihre Forderungen an die wahlkämpfenden Parteien und für die nächsten Koalitionsverhandlungen formuliert. Die Richtung ist klar: Ausweitung der ambulanten Tätigkeiten unter freiberuflicher

BfArM warnt: gefälschtes Harvoni® im Umlauf

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt, dass eine Fälschung des Hepatitis-C-Mittels Harvoni® der Firma Gilead auf den deutschen Markt gelangt ist. Das gefälschte Medikament wurd

Patienten auf den letzten Metern des Lebens richtig begleiten

Wann genau das Sterben beginnt, ist eher schwammig definiert. Bei Schwerkranken kann es helfen, sich auf die Intuition von Pflegekräften und Angehörigen zu verlassen. Um dem Betroffenen die letzten Ta

Suizidprävention aus dem Wasserhahn

Lithium wird in der Pharmakotherapie bei psychisch Erkrankten zur Suizidprävention zu selten eingesetzt, kritisieren Experten. Wer in einem Gebiet mit hoher Konzentration im Trinkwasser wohnt, ist abe

Knubbelpenis statt Riesenglied

Schon seit Monaten quält sich ein 56-jähriger Patient mit wachsenden Knoten, Ulzera und Schmerzen am Penis herum. Grund dafür ist offenbar eine vor Jahren durchgeführte Maßnahme zur Vergrößerung der M

Jahrestagung der EAACI 2017: Novartis Kongress Today vor Ort in Helsinki

Kongress Today von Novartis stellt in kurzen Videos ab dem 23. Juni die Neuigkeiten der EAACI-­Jahrestagung zur Verfügung. Vier Fachärzte präsentieren und diskutieren darin die wichtigsten, neues

Erst Bakterien checken, dann Antibiotika geben

Roche Diagnostics/Orion Diagnostica: Die Initiative „Erst testen, dann verordnen“ der beiden Unternehmen setzt sich für einen zielgerichteten Einsatz von Antibiotika ein, um Resistenzen zu vermeiden.

Ein Unding: Hausärzte sollen Honorar für Versorgung von Chronikern zurückzahlen!

Den 3000 Hausärzten in Niedersachsen – und damit nahezu allen – muss ein gehöriger Schreck in die Glieder gefahren sein. Die KV Niedersachsen hatte sie darüber informiert, dass auf Antrag der DAK Ges
Suchergebnisse 12541 bis 12550 von 33940